Seminararbeit

 

 

 

„Who broadcasts what to

whom on which station

with what effect?“

 

 

Eine Inhaltsanalyse am Beispiel

eines Themen-Vergleichs der Nachrichten von

103.7 Unser Ding und SR1 Europawelle

 

 

 

Sandra Maria Roth

 

 

Seminar

“Empirische Methoden

der Medienforschung“

(Christoph Barth)

 

Sommersemester 2004

Universität Trier

 

Inhaltsverzeichnis

 

1.    Einleitung: Was will diese Seminararbeit?                                                                                             Seite 3

2.    Inhaltsanalyse - Ein Definitionsversuch                                                                                                Seite 4

3.    Vorteile der Inhaltsanalyse                                                                                                                       Seite 5

4.     Reaktivität versus Nonreaktivität                                                                                                            Seite 5

5.     Skalen                                                                                                                                                          Seite 6

6.    Elektronische Inhaltsanalyse mit dem Computer                                                                                  Seite 7

7.    Geschichte der Inhaltsanalyse                                                                                                                 Seite 7

8.    Formen der Inhaltsanalyse                                                                                                                       Seite 8

9.    Quantitativ versus qualitativ                                                                                                                   Seite 10

10. Themenanalyse                                                                                                                                          Seite 10

11. Vorgehensweise                                                                                                                                        Seite 11

12. Die Untersuchung                                                                                                                                     Seite 13

a)    Planungsphase                                                                                                                     Seite 13

b)    Entwicklungsphase                                                                                                                                                    Seite 14

c)    Codieranweisung                                                                                                                 Seite 15

d)    Anwendungsphase                                                                                                                     Seite 18

e)    Auswertungsphase                                                                                                                     Seite 18

f)     Interpretation und Bericht                                                                                                  Seite 18

I.      Prüfung der Hypothesen                                                                                    Seite 18

H1: Jugendspezifische Themen                                                                      Seite 18

H2: Politik- und Wirtschaftsmeldungen                                                        Seite 19

H3: Starnews                                                                                                      Seite 22

H4: Jugendliche Handlungsbeteiligte                                                            Seite 22

II.    Weitere Ergebnisse                                                                                              Seite 24

E1: Handlungsbeteiligte                                                                                   Seite 24

E2: Ereignisort                                                                                                   Seite 24

E3: Themenort                                                                                                   Seite 25

E4: Ereignisse & Themen im Saarland                                                           Seite 26

E5: Themenvielfalt                                                                                            Seite 27

13.  Gütekriterien                                                                                                                                               Seite 28

a)    Allgemeine Kriterien                                                                                                            Seite 28

b)    Reliabilität und Validität                                                                                                      Seite 28

c)    Inferenz                                                                                                                                  Seite 31

14. Weitere Forschungsmethoden                                                                                                                Seite 32

15.  Ausblick                                                                                                                                                      Seite 34

16.  Literaturliste                                                                                                                                                Seite 36

17.  Anhang (Codierbogen, Ergebnisse, Themen, Hörerzahlen)                                                                                                                     Seite 38

 

1. Einleitung: Was will diese Seminararbeit?

 

Diese Arbeit möchte über den Tellerrand der Forschungsmethode „Inhaltsanalyse“ gucken. Ausgehend von der Frage, was Inhaltsanalyse ist, was sie kennzeichnet, wie sie sich entwickelt hat, welcher Methodik sie sich bedient, was sie leisten will  und was sie leisten kann, will diese Seminararbeit die ihr zugrunde liegende Themenanalyse der Nachrichten zweier Radiosender kritisch hinterfragen. Am Beispiel einer Ministudie sollen die Möglichkeiten und Grenzen dieser nonreaktiven Erhebungsmethode aufgezeigt werden.

 

Gegenstand der Radionachrichten-Untersuchung im Seminar „Empirische Methoden der Medienforschung“ im Sommersemester 2004 bei Christoph Barth waren die Nachrichtenmeldungen bei 103.7 Unser Ding und SR1 Europawelle. Unser Forschungsteam bestand aus Nicole Kautenburger, Silke Schmidt und Sandra Roth. Nicole Kautenburger ist selbst Redaktionsmitglied bei 103.7 UnserDing und moderiert dort eine Sendung. Silke Schmidt ist als Zeitungsjournalistin tätig, ich schreibe Beiträge für Print- und Onlinemedien.

 

Woher beziehen Jugendliche ihre Informationen? Wollen sie überhaupt informiert sein? Was interessiert sie am Groß der täglichen Informationsflut? Und wie kommen die Radiomacher diesem besonderen Informationsnutzungsverhalten jugendlicher Rezipienten entgegen? Wie selektieren Redaktionen die Meldungen vor, die bei ihnen aus den Agenturen eintreffen? Diese Fragen lagen unserer Studie zugrunde.

 

Wir wollten herausfinden, ob sich die Themenauswahl in den News des Jugendsenders UnserDing an der Zielgruppe der Jugendlichen orientiert. Wir wollten zeigen, dass bei UnserDing Meldungen aus den Bereichen Starnews, Sportnews, Servicemeldungen („news you can use“), Freizeitinformationen, Musiknachrichten und Kuriositätenmeldungen überdurchschnittlich präsent sind. Bei SR1, so unsere These, werden eher Meldungen aus Wirtschaft und Politik gesendet.

 

Neben der Darstellung der Ergebnisse unserer Studie sollen innerhalb dieser Arbeit weitere Alternativen und Möglichkeiten der Analyse aufgezeigt werden. Die ersten Kapitel dieser Arbeit können als Leitfaden für Inhaltsanalytiker gelesen werden. Das zwölfte Kapitel legt unsere Analyseschritte nach Früh (1998) dar. Der Bereich „Gütekriterien“ unterzieht die Studie einer kritischen Betrachtung und das Kapitel „Weitere Forschungsmethoden“ nennt Ansätze, wie man das Thema weiterverfolgen kann.

 

Darüber hinaus soll innerhalb dieser Arbeit dargestellt werden, wie unsere Befunde mit den Ergebnissen anderer Radionutzungsstudien korrespondieren und inwiefern eine politischere Programmgestaltung im Jugendradio überhaupt Sinn macht.

 

 

 

 

 

 

2. Inhaltsanalyse – Ein Definitionsversuch

 

Die Einzeldefinitionen zur Inhaltsanalyse sind so umfangreich, wie die Literatur, die inhaltsanalytische Themen zum Gegenstand hat. Mayring verweist darauf, dass der gemeinsame Nenner dieser Definitionsversuche - das Ziel der Inhaltsanalyse - die Analyse von Material ist, das aus irgend einer Art von Kommunikation stammt. Inhaltsanalyse geht jedoch weit über die Analyse von Kommunikationsinhalten hinaus. (Mayring, 2003)

 

Nach Früh handelt es sich um eine „empirische Methode zur systematischen, intersubjektiv nachvollziehbaren Beschreibung inhaltlicher und formaler Merkmale von Mitteilungen“. Bei ihm liegt die Betonung auf der Systematik und Intersubjektivität bei der Beschreibung. (Früh, 2001)

 

Berelson sieht in der Inhaltsanalyse eine „Methode zur Erhebung sozialer Wirklichkeit, bei der von Merkmalen eines manifesten Textes auf Merkmale eines nicht manifesten Kontextes geschlossen wird.“ (Berelson nach Krippendorf 1967). Merten greift diese Definition auf und betont den erklärenden Anspruch und die theoretische Verankerung dieser Methode. (Merten, 1995)

 

Es handelt sich also allgemein gesagt um eine empirische Methode zur Erhebung sozialer Wirklichkeit. Lisch und Kriz definieren Inhaltsanalyse als „versuchte Rekonstruktion eines (umfassenden) sozialen Prozesses, als „das zentrale Modell zur Erfassung bzw. Konstituierung sozialwissenschaftlicher Realität. (Lisch/Kriz, 1978)

 

Laswell hat 1941 die Formel „Who says what to whom in which channel with what effect?” geprägt. Der Satz ist in einigen Büchern zur Inhalsanalyse um das Wort “why” ergänzt, wobei man hier schon den Kommunikationsbegriff mit einschließt. Wichtig ist, festzustellen, dass man durch eine Inhaltsanalyse keine Kommunikationsprozesse, sondern lediglich Kommunikationsinhalte rekonstruieren kann. Der Kommunikationsbegriff muss also aus der Inhaltsanalyse normalerweise rausgehalten werden (Merten, 1983). „Who“ bezeichnet den Kommunikator einer Nachricht, „what“ den Inhalt, „whom“ den Rezipienten und „in which channel with what effect“ die Situation. (Früh, 1998)

 

Die Liste der unterschiedlichen Definitionen zur Inhaltsanalyse ließe sich noch sehr lange fortsetzen. Spezifisch für diese Methode ist, dass sie stets die Übertragung von protokollierten und fixierten Symbolen wie Sprache, Musik oder Bildern zum Gegenstand hat. Inhaltsanalyse ist im Gegensatz zur reinen Textanalyse eine schlussfolgernde Methode, die über das zu analysierende Material Rückschlüsse auf bestimmte Aspekte der Kommunikation zieht, Aussagen über den „Sender“ und dessen Absichten und über Wirkungen beim „Empfänger“ ableiten möchte. Inhaltsanalytiker wehren sich gegen die freie Interpretation des zu analysierenden Materials, dadurch läuft die Analyse nach expliziten Regeln ab, die die intersubjektive Nachprüfbarkeit durch Andere gewährleistet. Eine gute Inhaltsanalyse geht theoriegeleitet vor, sowohl was die Interpretation ihrer Ergebnisse als auch die theoretischen Vorüberlegungen zu einzelnen Schritte der Analyse betrifft. (Mayring, 2003)

 

 

3. Vorteile der Inhaltsanalyse

 

Der größte Vorteil der Inhaltsanalyse besteht darin, dass eine Person nicht anwesend sein, ja im Grunde nicht einmal mehr leben muss (Früh, 1998). Die Inhalte einer Kommunikation können unabhängig von der Präsenz des Kommunikators analysiert werden (Merten, 1983). Die Kooperation einer Versuchsperson ist also nicht erforderlich. Der Forscher ist terminlich ungebunden.

 

Weitere Vorteile der Inhaltsanalyse sind die leichte Zugänglichkeit der Daten, die geringen Beschaffungskosten und vor allem die Nonreaktivität. Bei sehr weit zurückgehenden Studien stellt sie häufig die einzige Alternative dar. Durch sie wird sozialer Wandel überhaupt erst erforschbar. (Webb, 1966)

 

 

4. Reaktivität versus Nonreaktivität

 

Die Inhaltsanalyse gehört wie die verdeckte Beobachtung, die Analyse physischer Spuren oder verdeckte Feldexperimente zu den nonreaktiven Forschungsmethoden. Sie unterscheidet sich von anderen nichtreaktiven Verfahren dadurch, dass sie zeichenhaft, also interpretationsfähig erfolgt. Reaktivität wird definiert als „Reaktion einer Untersuchungsperson, welche von dem methodisch erforderlichen Verhalten – nämlich die bloße Reaktion auf den Untersuchungsstimulus – abweicht.“ (Schnell/Hill/Esser, 1992) Reaktivität bedeutet, dass die beteiligten Versuchspersonen wissen, dass sie Teil einer Untersuchung sind. Durch die Untersuchung und die Anwesenheit des Forschers wird der Untersuchungsgegenstand beeinflusst.

 

Da man bei der Inhaltsanalyse von bereits geschriebenen und archivierten Texten, Bildern oder Symbolen ausgeht, ist die Gefahr nicht gegeben, dass hier Versuchskanincheneffekte, Interviewereffekte, Response Sets wie beispielsweise sozial wünschenswertes Antwortverhalten oder ein unnatürliches Rollenverhalten der Versuchspersonen das Ergebnis verzerren. Es tritt keine Veränderung des Untersuchungsobjekts durch die Untersuchung selbst auf. (Früh, 1998)

 

Sowohl die Wirklichkeit der Erhebung als auch die Wirklichkeit des Datums sind nichtkommunikativ. Inhalte können unabhängig von Zeit und Raum ihrer Entstehung beliebig oft unter wechselnden Fragestellungen eingesetzt werden. Untersuchungen sind beliebig oft reproduzierbar (Früh, 1998).

 

Webb sieht in der Inhaltsanalyse archivierter Daten eine besonders geeignete Form der nichtreaktiven Messung. Er zitiert ein altes chinesisches Sprichwort: „Die blasseste Tinte ist deutlicher als die beste Erinnerung.“ Er führt als Beispiel Emile Durkheims Selbstmordstatistiken an, aber auch Gerichtsurteile, Polizeiberichte, Tagebucheinträge, Zeitungsartikel oder Mediendaten im allgemeinen, Krankmeldungen, Kündigungsschreiben, persönliche Briefe, Abschiedsbriefe und Protestbriefe an öffentliche Stellen.

(Webb, 1966)

 

Doch bleibt ein Rest Reaktivität bei der Inhaltsanalyse bestehen: Sie ist insofern reaktiv, dass bei pragmatischen Analysen eine subjektive Interpretation durch denjenigen erfolgen muss, der den Text rezipiert und codiert. Auf dieser semantischen Ebene ist die Objektivität der Beschreibung nicht definitiv nach den Regeln erschöpfender Aufzählung oder logischer Zuordnung möglich. Dies kommt vor allem bei Wertfeststellungen zum Tragen.

 

Auch wenn Texte sich im Moment der Rezeption nicht verändern, besitzt allein schon das Lesen von Inhalten reaktive Momente. Wenn man Daten aus einem Text gewinnen möchte, muss man selektiv und nach angebbaren Regeln auf ihn zugreifen. Dies setzt die Rezeption oder sogar das Verstehen des Textes durch den Forscher voraus. Die Reaktivität ist also der Preis für das Verstehen eines Textes. (Merten, 1983)

 

 

5. Skalen

 

Nach Stevens (1946) kann man vier Skalentypen voneinander unterscheiden. Nominalskalen liefern rein vergleichende Werte. Ordinalskalen zeigen zusätzlich die Information „größer“ oder „kleiner“. Intervallskalen fordern darüber hinaus gleichen Abstand zwischen den einzelnen Skalenwerten. Ratioskalen besitzen als Plus zu den vorher genannten Eigenschaften noch einen natürlichen Nullpunkt, der es ermöglicht, Skalenwerte im Verhältnis zueinander, also in Form von Quotienten, zu betrachten. (Merten, 1983) Welche Form der Skala bei der jeweiligen Analyse angewandt wird, liegt im Ermessen der Forschers und richtet sich nach seiner genauen Vorgehensweise.

 

 

6. Elektronische Inhaltsanalyse mit dem Computer

 

Das erste Inhaltsanalyseprogramm war der „Gereral Inquiror“: Er verfügte über ein Wörterbuch mit Zuordnung zu Kategorien, die a priori festgelegt waren. Man konnte mit diesem Programm bereits einfache Häufigkeits-

auszählungen durchführen.

 

Im Laufe der Zeit kamen Programme wie COCOA, COFTA, EVA oder TEXTPACK hinzu, bei denen die Kategorien auch festgelegt waren. TEXTPACK arbeitet ebenfalls mit einem Wörterbuch und ist kompatibel zu SPSS. Bei späteren Programmen wie WORDS oder QUESTOR konnte der Forscher die Kategorien selbst entwickeln.

 

Bei der qualitativen Analyse kommt neben Textverarbeitungsprogrammen häufig auch Datenbanksoftware wie MAX oder das in der Sprache PROLOG geschriebene AQUAD zum Einsatz. Besondere Möglichkeiten bietet das Programm ATLAS/ti. (Mayring, 2003)

 

Die Vorteile elektronischer Inhaltsanalyse sind ohne Zweifel ihre Zuverlässigkeit, Schnelligkeit und Genauigkeit. Nachteile ergeben sich dadurch, dass Computer auf der syntaktischen Zeichenebene in vielen Fällen nicht erkennen, dass Wörter mit verschiedenen Präfixen oder Suffixen zum gleichen Wortstamm gehören. Auf der semantischen Ebene der Wortbeziehungen kann es durch die Bedeutungsgleichheit von Synonymen und Homonymen zu einer unpräzisen Zuordnung zu den einzelnen Kategorien kommen. Die Tatsache, dass dem Computer der Sinn eines Zeichens, vor allem aber seine konnotative Bedeutung verschlossen bleibt, führt auf der pragmatischen Ebene des Textverständnisses häufig zu Analysefehlern und Problemen bei der Untersuchung.

 

 

7. Geschichte der Inhaltsanalyse

 

Der Versuch, Texte zu verstehen und ihre Hintergründe zu beleuchten, ist genau so alt wie die menschliche Fähigkeit, Gedanken und Wissen durch Zeichen zu tradieren. Merten spricht in seiner „Geschichte der Inhaltsanalyse“ von einer Phase der Intuition, die bis 1900 angedauert hat.

 

Schon die Schriftgelehrten der Ära Christi haben Inhaltsanalyse betrieben, wenn sie das alte Testament anhand von formalen Kriterien ausgelegt haben. Durch die Erfindung der Schrift konnte man dem Anspruch auf intersubjektive Prüfbarkeit gerecht werden.

 

Vom siebten Jahrhundert bis 1926 kann man von einer quantitativ deskriptiven Phase der Inhaltsanalyse sprechen. Bereits seit 1600 zählten Schreiber das alte Testament nach Worten aus, da sie nach dem Umfang ihrer Arbeit bezahlt wurden. Die ersten semantischen Analysen gingen mit der Erfindung des Buchdrucks und der Entstehungsgeschichte der Presse einher. Speed führte 1893 die erste Trendanalyse an New Yorker Zeitungen durch.

 

Von 1926 bis 1941 reifte die Inhaltsanalyse zu einem eigenständigen Erhebungsinstrument an. Harold D. Laswell gilt ihr Erfinder oder Vater: Er hat im Rahmen der amerikanischen Propagandaforschung im zweiten Weltkrieg den Forschungszweig „Content Analysis“ ins Leben gerufen.

 

Laswell war der erste, der die Bewertung von Begriffen, Objekten oder Inhalten anhand verschiedener Skalen systematisch und in großem Umfang bei der Analyse internationaler Beziehungen mit einbezog. Er kombinierte quantitative und qualitative Analyseschritte. Ab 1939 war er Leiter einer von der US-Regierung eingesetzten Abteilung zur Analyse von Propaganda.

 

Im August 1941 fand an der Universität von Chicago die erste Konferenz über interdisziplinäre Kommunika-tionsforschung statt. Hier wurde die Methode erstmals aus verschiedenen Perspektiven und von verschiedenen Ansätzen her diskutiert. In den folgenden Jahren entwickelten sich mannigfaltige Methoden, so dass man im Zeitraum von 1941 bis 1967 auch von einer Phase der interdisziplinären Erweiterung sprechen kann. 1952 erschien das erste Lehrbuch zur Inhaltsanalyse „Content Analysis in Communication Research“.

 

Nach 1967 steht die Frage nach den Grenzen der Inhaltsanalyse im Vordergrund. In einer Phase der theoretisch-methodischen Fundierung kristallisierten sich die gängigen Methoden und der Schwerpunkt der Themenanalyse heraus. 1974 wurde erstmals maschinelle und elektronische Inhaltsanalyse angewandt. (Merten, 1983)

Man sieht also, dass die Inhaltsanalyse eine relativ junge Methode ist. Sie ist vor allem auch eine wissenschaftliche Methode, die sich gegenüber den herkömmlichen empirischen Methoden wie Beobachtung oder Befragung erst einmal behaupten musste.

 

Früh verweist in diesem Zusammenhang auf die unterschiedliche Darstellung zur Geschichte der Inhaltsanalyse bei Schulz, Silbermann und Merten. Er setzt den Fokus auf ihre Entwicklung zu einer eigenständigen Methode zur Erhebung sozialer Wirklichkeit. (Früh, 1998)

 

 

8. Formen der Inhaltsanalyse

 

Für die Inhaltsanalyse hat Morris eine grobe semiotische Dreiteilung entwickelt:

 

Die syntaktische Analyse, wie beispielsweise die Autorenanalyse, umfasst die Erforschung von Wörtern, Silben, Buchstaben, Wörterfolgen und Sätzen sowie deren Anordnung oder Aufbau. Es stehen die Zeichen als solche und ihre Darstellungsmöglichkeiten im Vordergrund.

 

Die Semantik ist die Lehre von den Beziehungen zwischen Zeichen und Bezeichnetem. Die semantische Inhaltsanalyse behandelt das Auftreten bestimmter Begriffe und fragt nach Wortbedeutungen. Es werden Themen oder Ideen analysiert, indem man semantische Klassen, also Kategorien bildet, unter die bestimmte Inhalte subsummiert werden. Die in dieser Seminararbeit an späterer Stelle dargestellte Themenanalyse gehört zu diesem Bereich.

 

Eine pragmatische Analyse geht der Frage nach, welche Wirkung durch welche Textgestaltung beim Rezipienten erzielt wird. Das geläufigste Beispiel ist die Wirkungssanalyse. Hier steht die Relation der einzelnen Zeichen zu ihren Benutzern im Vordergrund. Pragmatische Strukturen steuern die Rezeption eines Textes beispielsweise durch Aufmerksamkeitswerte oder rhetorische Strukturen.

 

Bei Bonfadelli (1981) und Früh (1998) spielen weitere Analysekriterien eine Rolle:

 

Eine prognostische Analyse des Rezipienten kann inform einer Zielgruppenanalyse geschehen, indem man fragt, welche Merkmale ein Produkt für ein Publikum attraktiv machen. Die diagnostische Analyse des Kontexts geht einher mit der Betrachtung eines Textes in einem gewissen Zusammenhang, der intermedial ist. Man kann die Veränderung eines Mediums im Zeitverlauf betrachten oder Zeitungen in Städten und ländlichen Regionen unterscheiden.

 

Die formal-deskriptive Analyse des Kommunikators kann eine Untersuchung von Inhaltsstrukturen, wie beispielsweise Meinungsvielfalt, zum Gegenstand haben. Es kann sich um eine Autorenanalyse handeln die stilistische Aspekte in den Vordergrund stellt oder um eine formale Analyse, die generelle Merkmale einer erfolgreichen Zeitung untersucht.

Merten (1983) unterscheidet bei seiner Kategorisierung inhaltsanalytischer Verfahren nach Zielen und Mitteln: Ziele beinhalten inhaltsanalytische Schlüsse auf Kommunikator, Rezipient und Situation, wobei mit Situation Werte, Wissensbestände, Gruppenstrukturen oder die Ökonomie einer Gesellschaft gemeint sein können. Einige Bücher zum Thema verwenden für den Begriff der Situation auch den Begriff „Kontext“.

 

Unter Mitteln subsumiert Merten die semiotischen Ebenen, die syntaktische, semantische und pragmatische Ebene sowie Zwischenstufen wie syntaktisch-semantisch, syntaktisch-pragmatisch und semantisch-pragmatisch.

 

Bonfadelli (1981) unterscheidet

n     (Themen-)Frequenzanalysen, bei denen es um die Zählung der Häufigkeit von Themen oder Akteuren geht,

n     Kontingenzanalysen, bei denen die Zählung und die Untersuchung der Inhalte im Vordergrund steht,

n     Bewertungsanalysen oder Valenzanalysen, bei denen die Messung der Richtung der Einstellung oder Intensität der Bewertung im Mittelpunkt steht,

n     Argumentanalysen oder Intensitätsanalysen, die Strukturen erfassen und Argumente gewichten und

n     elektronische Inhaltsanalysen, wobei es sich hierbei meist um Themenfrequenzanalysen mit Codierung durch Computer handelt.

 

In der publizistikwissenschaftlichen Anwendung der Inhaltsanalyse nach Bonfadelli (1981) geht es vor allem um Themenstrukturen, Akteursstrukturen, Quellenstrukturen, Raumstrukturen, Zeitstrukturen und Formstrukturen. Man verwendet Dimensionen wie Thema, Sendungsdauer oder Artikelfläche, Akteur, Quelle, Ereignisort, Zeit und Gestaltung. Themenstrukturen werden im Zeitverlauf entwickelt. Intermediavergleich oder Mediensystemvergleich kommen zum Tragen. Die Angebotsstruktur öffentlich-rechtlich versus privat kann untersucht werden.

 

Es wird Fragen nachgegangen wie „Über welchen Akteur wird berichtet, welcher Akteur kommt zu Wort? Wo findet ein Ereignis statt? Wo kommen die Akteure her? Haben Themen einen Lokal-, Regional-, National- oder Globalbezug? Sind sie aktuell, vergangen oder eher zukunftsbezogen? Auch Fragen nach Plazierung, Darstellungsformen, Titelgröße und Visualisierung können hier eine Rolle spielen.

 

Schnell/Hill/Esser (1992) unterscheiden Frequenzanalysen, Valenzanalysen, Intensitätsanalysen und Kontingenzanalysen, wobei es sich bei unserer Untersuchung nach diesem System um eine Frequenzanalyse handelt, da wir Textelemente klassifiziert und die Häufigkeit ihres Vorkommens ausgezählt haben.

 

 

9. Quantitativ versus qualitativ

 

Syntaktische Verfahren wie Verständnisanalysen und semantische Verfahren wie Assoziationsanalysen sind quantitative Verfahren. Damit kann man Inhalte objektiv beschreiben. Pragmatische Verfahren wie Wirkungs-analysen sind qualitativ. Hier wird die Forderung nach Objektivität verletzt, da der Kommunikationsprozess nicht intersubjektiv rekonstruierbar ist und die Verfahren interpretative Vorgehensweisen implizieren.

Quantifizierung ist ein selektives Vorgehen, das den Gesamtzusammenhang eines Inhalts zerstört. Indikatoren verändern ihre Bedeutung unter dem Einfluß unterschiedlicher kultureller und situationaler Kontexte. Quan-tifizierende Analyse sucht nach Schlüsselbegriffen und kann relevante Variablen nur residual behandeln.

Zeichenbedeutungen können so verschieden sein, dass die Reliabilität oder Genauigkeit einer Untersuchung im schlimmsten Falle nicht mehr gegeben ist, dass also unterschiedliche Codierer zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen, weil sie die Zeichen unterschiedlich deuten.

 

Qualitative Analysen versuchen, den Prozess des Verstehens oder der hermeneutischen Analyse und der Explikation von Sinn möglichst umfassend nachzuvollziehen. Sie wollen die erfassten Sinngehalte in Form von Häufigkeiten oder Assoziationsmustern auswerten und haben es zum Ziel, statistisch analysierbare Vergleiche zu ermöglichen oder Trendmuster aufzuzeigen. (Bonfadelli, 1981)

 

Eine Inhaltsanalyse, die Texte untersucht, besitzt immer quantitative und qualitative Aspekte, die sich im Idealfall ergänzen. Während man bei der Formulierung einer Fragestellung, bei der Begriffs- und Kategorienfindung und bei der Festlegung des Analyseinstrumentariums qualitativ vorgehen muss, ist die reine Analyse später häufig quantitativ, so wie auch das Auszählen der Daten wiederum rein quantitativ ist. Auch der Rückbezug der Ergebnisse auf die Fragestellung und ihre spätere Interpretation sind im Grunde qualitative Elemente, da hier Zahlen interpretiert und daraus Schlüsse gezogen werden müssen (Mayring, 2003)

 

 

10. Themenanalyse

 

In seinem Ziele-Mittel-Kategoriensystem siedelt Merten (1983) 35 Verfahren der Inhaltsanalyse an. Die in unserer Studie angewandte Themenanalyse gehört zu den quantitativen Methoden. Nach Merten liegt sie im semantisch-semantischen Bereich. Im Gegensatz zu einer mehrdimensionalen Interaktionsprozessanalyse ist die Themenanalyse eindimensional. Es handelt sich um eine Einwortanalyse, wogegen bei sogenannten Mehrwortanalysen nicht nur die Häufigkeiten des Auftretens bestimmter Symbole erhoben werden, sondern zugleich deren positive oder negative Assoziationen. Bewertungsanalysen auf pragmatischer Ebene würden zusätzlich die Werthaltungen des Kommunikators messen.

 

Themen werden nach Häufigkeiten ausgezählt. Durch die Quantifizierung werden die Inhalte vergleichbar gemacht. Schon die erste Presseuntersuchung von Speed (1893) und die erste deutschsprachige Inhaltsanalyse waren Themenanalysen. Durch die Weiterentwicklung der Themenanalyse zur Symbol- und Objektivitätsanalyse wurde sie zum Standartverfahren für die Analyse von Massentexten und Medieninhalten. Themenanalysen sind dadurch besonders ökonomisch, dass die Fragestellung von vorneherein definiert wird und beliebige Inhalte in vergleichsweise wenige Kategorien eingeordnet werden können.

 

Themenanalysen kann man also als Grundlage für weitere Analysen verwenden, indem man die Bewertung einer Kategorie nach verschiedenen Richtungen oder die Messung der Bewertungsintensität mit einbezieht. Damit bewegt man sich schon in einem Merkmalsraum, der dreidimensional ist und die Merkmale Kategorie, Richtung und Intensität mit einbezieht. Schließlich lassen sich an solche Analysen noch einmal Trendanalysen anschließen. Zwischen Lisch/Kriz (1978) und Merten herrschte ein lebhafter Diskurs, ob Trendanalysen selbst den inhaltsanalytischen Verfahren zuzuordnen sind. (Merten, 1983)

 

Bei der Themenanalyse wird erfasst, welche Merkmale im Ausgangsmaterial gemeinsam auftreten. Besonders interessant werden solche Studien, wenn bestimmte Merkmale häufiger gemeinsam auftreten, als zufällig zu erwarten ist. Häufig werden gerade solche Untersuchungen mit Trendanalysen im Zeitverlauf kombiniert oder zusätzlich Symbolanalysen durchgeführt, bei denen die Häufigkeit eines Zeichens mit seiner Wichtigkeit gleichgesetzt wird.

 

 

11. Vorgehensweise

 

Die häufigste Form der Anwendung finden Inhaltsanalysen in der Auszählung von Material und im Vergleich von Häufigkeiten. Diesen Häufigkeitsanalysen liegt nach Mayring (2003) folgende Vorgehensweise vor:

 

n     Formulierung der Fragestellung

n     Bestimmung der Materialstichprobe

n     Aufstellen des Kategoriensystems in Abhängigkeit von der Fragestellung

n     Definition der Kategorien

n     Bestimmung der Analyseeinheiten

n     Kodierung, Aufzeichnung des Auftretens der Kategorien

n     Verrechnung, Feststellen und Vergleich der Häufigkeiten

n     Darstellung und Interpretation der Ergebnisse

 

Merten (1983) hat die Vorgehensweise in Kategorienbildung, Samplebildung und Kodierung unterteilt.

 

Bonfadelli (1981) handelte die methodische Umsetzung und Durchführung in folgenden Stichpunkten ab:

n     Operationalisierung

n     Analyseebenen

n     Untersuchungseinheiten

n     Durchführung

 

Bei der Operationalisierung handelt es sich zunächst um einen Vorgang der Umsetzung von Fragestellung, Begriff und Hypothesen in eine konkrete Untersuchung. Relevante Dimensionen müssen in Analyseeinheiten und Kategorienraster umgesetzt werden. Im Falle unserer Studie sah das beispielsweise so aus, dass wir Meldungen über Benzinpreiserhöhungen oder Handytarife als Servicemeldungen definiert haben. Fragen wie „Was verstehe ich unter Service?“ sind in dieser Phase zu beantworten.

 

Weiter muss jede Dimension nach bestimmten Kriterien in einem Kategorienschema operationalisiert werden. Es muss geprüft werden, ob Validität und Reliabilität gegeben sind. Hier stellt sich die Frage nach der Relevanz, Unabhängigkeit, Vollständigkeit, Eindimensionalität und Eindeutigkeit der einzelnen Kategorien. Es sollen alle möglichen Fälle abgedeckt werden und jeder Fall darf eindeutig nur einer Kategorie zugeordnet werden.

 

Die Beschreibung von Medienbotschaften und -texten ist auf verschiedenen Analyseebenen möglich. In einer Inhaltsanalyse können eine oder mehrere Ebenen betrachtet werden, sie müssen jedoch klar getrennt sein. Im Bereich der Analyseebenen rückt in unserem Falle die semantische Ebene in den Vordergrund. Es geht um Themen und Themenstrukturen, Akteure, Bewertungen und Argumente.

 

Eine Untersuchungseinheit ist die kleinste Einheit in einem Dokument, auf das sich eine Messung bezieht. Man muss festlegen, mit welcher Analyseebene die Untersuchungseinheit formal und inhaltlich verbunden ist. Formal bezieht sich das auf Sinnabschnitte. Inhaltlich richtet sich der Blick auf Themen, Personen, Argumente oder Wertungen.

 

Bei der eigentlichen Durchführung der Analyse sind folgende Punkte zu beachten: Es muss eine Fragestellung und dazugehörige Hypothesen entwickelt werden. Die Untersuchungsanlage muss festgelegt werden. Es muss geklärt werden, ob die Untersuchung deskriptiv oder beschreibend ist. Handelt es sich um eine Quer- oder Längsschnittstudie? Geht man Mono- oder multithematisch vor? Intra- oder intermedial?

 

Oft ist es ratsam, ein Codebuch mit den zu messenden Dimensionen anzulegen und hierfür Kategorien zu bilden. Eine Umschreibung der Kategorien in einer Codieranweisung ist besonders bei computergestützter Analyse sinnvoll, wenn nicht sogar notwendig. Standardisierte Formulare zum Eintragen der Zahlenwerte inform von Codebuch und Codeblättern erleichtern das Auszählen. In einem Pretest an einem Teil der Daten durch mehrere Codierer kann festgestellt werden, wo noch Modifikationen durchzuführen sind.

 

Dann wird die Grundgesamtheit festgelegt. Es wird bestimmt, in welchem Zeitraum die Untersuchung erfolgt und innerhalb welcher Medien. Schließlich wird die Stichprobe ausgewählt und auf ihre Repräsentativität hin überprüft. Die anschließende Datenerhebung erfolgt manuell oder computergestützt. In der abschließenden Auswertung und Interpretation werden die Hypothesen auf ihre Gültigkeit hin überprüft. (Bonfadelli, 1981)

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Ablaufmodell deduktiver Kategorienbildung nach Mayring (2003)

Dann wird die Grundgesamtheit festgelegt. Es wird bestimmt, in welchem Zeitraum die Untersuchung erfolgt und innerhalb welcher Medien. Schließlich wird die Stichprobe ausgewählt und auf ihre Repräsentativität hin überprüft. Die anschließende Datenerhebung erfolgt manuell oder computergestützt. In der abschließenden Auswertung und Interpretation werden die Hypothesen auf ihre Gültigkeit hin überprüft. (Bonfadelli, 1981)

 

Früh (1998) unterteilt den Untersuchungsablauf einer Inhaltsanalyse in die Phasen Planungsphase, Entwicklungsphase, Testphase, Anwendungsphase und Auswertungsphase. Seine Standardisierung ist meiner Meinung nach die unkomplizierteste, daher diente sie mir auch im Rahmen unserer Untersuchung als literarische Hilfestellung:

 

 

12. Die Untersuchung

 

a) Planungsphase

 

Gegenstand unserer Untersuchung in Form einer Ministudie im Seminar „Empirische Methoden der Medienforschung“ im Sommersemester 2004 bei Christoph Barth waren die Nachrichtenmeldungen bei SR1 Europawelle - nachfolgend „SR1“ genannt und 103.7 Unser Ding - nachfolgend als „Unser Ding“ bezeichnet. Informationen zu den Hörerzahlen der beiden saarländischen Sender finden sie in Anhang.

 

Zunächst haben wir innerhalb der Planungsphase eine konkrete Fragestellung erarbeitet. Wir wollten belegen, dass sich die Themenauswahl in den News von UnserDing an der Zielgruppe der Jugendlichen orientiert. Unsere Themenanalyse stellte eine Kommunikatorenanalyse dar. Verglichen wurden die Inhalte mehrerer Kommunikatoren - in unserem Falle Radiosender, zum gleichen Thema - Nachrichten. Dadurch konnten wir die individuellen Werte der von uns untersuchten Kommunikatoren - ihre Zielgruppenausrichtung - sichtbar machen. (Merten, 1983)

 

Wir wollten zeigen, dass bei UnserDing die Starnews, Sportnews, Servicemeldungen („news you can use“), Freizeitinformationen, Musiknachrichten und Kuriositätenmeldungen stärker vertreten sind als in den Nachrichtensendungen von SR1. Wirtschaft und Politik, so unsere These, sind im Jugendradio eher unterrepräsentiert. Unsere Projektplanung war am Zeitrahmen unseres Seminars ausgerichtet und wir stellten für die einzelnen Arbeitsschritte einen groben Zeitraum auf, der es uns ermöglichen sollte, einzelne Phasen zu verkürzen oder wenn notwendig, auch den Spielraum zu haben, sie zu verlängern.

 

Wir haben vier Hypothesen gebildet, die wir später anhand unserer Forschungsergebnisse überprüft haben:

 

H1 UnserDing sendet als Jugendsender hauptsächlich jugendspezifische Themen.

 

H2 Auf UnserDing werden weniger Meldungen aus dem Bereich Politik und Wirtschaft gesendet, da sich Jugendliche für diese Themen kaum interessieren.

H3 Jugendliche haben ein hohes Interesse an Film, Fernsehen und Musik, daher werden viele Starnews gesendet.

 

H4 Die Meldungen auf UnserDing beinhalten häufig jugendliche Handlungsbeteiligte.

 

 

b) Entwicklungsphase

 

Nun ging es darum, ein geeignetes Kategoriensystem zu finden und einen Codeplan aufzustellen. Da eine syntaktische Beschreibung alleine nicht ausreicht, um den Informationsgehalt von Nachrichtensendungen wiederzugeben, bildeten wir innerhalb unserer Themenanalyse zusammenfassende Kategorien, um alle vorkommenden Inhalte abzudecken.

 

Wir benutzten als Grundlage nicht die Nachrichtenfaktoren wie die nach Schulz (1997) oder Galtung/Ruge (1965), sondern ein modifiziertes Kategorienschema aus einer studentischen Studie, das wir in einer Mischung aus theorie- und empiriegeleiteter Kategorienbildung (Früh, 1998) im Rahmen eines Pretests durch weitere Kategorien ergänzten. Diese waren uns im Rahmen einer Probecodierung als zusätzliche relevante Punkte aufgefallen und wir fügten sie hinzu, um alle vorhandenen Nachrichteninhalte abzudecken. Bei der Interpretation unserer Ergebnisse haben wir später Erkenntnisse aus der Nachrichtenfaktorforschung mit einbezogen. (Eilders 1997)

 

Wir arbeiteten mit der Ratioskala (Merten, 1983). Bei der Darstellung unserer Ergebnisse in relativen Zahlen haben wir im Nachhinein zu Gunsten der Übersichtlichkeit auf die Nachkommastellen der einzelnen Werte verzichtet und diese auf ganze Zahlen auf- oder abgerundet. Da Themenanalysen aufgrund ihrer pragmatischen Ausrichtung immer eine gewisse Fehlerauffälligkeit aufweisen, die darin begründet liegt, dass der Forscher durch die Zuordnung von einzelnen Themen zu den erarbeiteten Kategorien stets auch interpretativ vorgehen muss, liegt bei unserer Studie zwangsläufig eine gewisse Fehlerquote vor, die sich schon im Bereich der ersten Nachkommastelle äussern dürfte.

 

Als Zähleinheiten oder Analyseeinheiten definierten wir die Einzelmeldungen. (Schnell/Hill/Esser, 1992) Codiereinheiten waren die Meldungen eines einzelnen Tages (Früh, 1989). Die Länge der Einzelmeldungen haben wir dabei nicht mit einbezogen, sondern uns auf die semantischen Kategorien beschränkt. Auch die Reihenfolge der einzelnen Meldungen eines Tages blieb unberücksichtigt. Aus arbeitsökonomischen Gründen haben wir Kontexteinheiten wie O-Töne oder weitere Ausführungen zu den Meldungen der Einfachheit halber nicht berücksichtigt.

 

Indem wir zwei verschiedene Organe über eine künstliche Woche im Zeitraum von insgesamt sieben Wochen stichprobenartig miteinander verglichen haben, konnten wir die Häufung bestimmter Themen vermeiden, Aussagen über den spartenmäßigen Umfang der Berichterstattung treffen und detailliert herausfinden, welche Themen bei den einzelnen Untersuchungseinheiten überwiegen. (Merten, 1983) Wir betrachteten die Tage 29. März, 6. April, 14. April, 22. April, 30. April, 8. Mai und 16. Mai 2004.

c) Codieranweisung

 

Holsti stellt folgende Forderungen an ein inhaltliches Kategoriensystem: Es soll theoretisch abgeleitet sein und alle möglichen Inhalte vollständig erfassen können. Die Kategorien sollen wechselseitig exclusiv und voneinander unabhängig sein. Sie sollen einem einheitlichen Klassifikationsprinzip genügen und eindeutig definiert sein. (Merten, 1983) Wir haben eine eindeutige Codieranweisung erarbeitet, um beim Codieren das Gütekriterium der Intercoderreliabilität zu erfüllen.

 

Zunächst ging es um die Gruppenzuordnung des Handlungsbeteiligten, der handelnden oder betroffenen Person. Wir unterteilten diese Kategorie in die Subkategorien staatliche Akteure, nichtstaatliche Akteure und Stars und Prominente.

 

Staatliche Akteure umfassten die Bereiche Regierung, Staatsoberhaupt, Ministerien und Minister, Parlament mit Gremien, Streitkräfte, Armee, supra-nationale Organisationen, öffentliche Dienstleistungsunternehmen und sonstige staatliche Akteure aus Polizei, Gericht oder Verwaltung.

 

Zu den nicht-staatlichen Akteuren zählten Parteien, wirtschaftliche Handlungsträger wie Banken, Unternehmen, Gewerkschaften, Arbeitsgruppen und Arbeitgeberorganisationen, aber auch einzelne Personen aus dem Bereich Wirtschaft. Dazu kamen soziale und kulturelle Akteure wie schulische oder universitäre Bildungseinrichtungen und Gesundheitswesen, Krankenkassen, religiöse Einrichtungen, Medienorganisationen sowie sonstige nicht-staatliche Gruppen und Organisationen wie Interessenverbände, Bevölkerungsteile oder Nationen. Auch die Sportler zählten zu diesem Bereich. Daneben gab es im nicht-staatlichen Bereich die Gruppe der Stars und Prominenten.

 

Jede Person wurde einer Gruppe oder Organisation zugeordnet. Entscheidend hierfür war der Kontext: „Schröder als Kanzler“ galt beispielsweise als staatlicher Akteur, da er zur Regierung gehörte. Wurde er im Rahmen seiner Partei genannt, galt er als nicht-staatlicher Akteur. Wäre es in einer Meldung um „Schröder im Krankenhaus“ gegangen, so hätten wir ihn zu den Prominenten gezählt.

 

Der zu codierende Handlungsbeteiligte war die Person, die eine Handlung ausführt („Schröder tritt zurück“) oder von etwas betroffen ist, etwa als Opfer eines Verbrechens. Es wurde immer nur eine Person erfasst. Handelte es sich um eine gemischte Gruppe, schauten wir, welche ihrer Merkmale überwogen.

 

Weiter erfassten wir im Rahmen der demographischen Angaben die Herkunft des Handlungsbeteiligten, um zu überprüfen, ob es einen Fokus auf saarländische Handlungsbeteiligte gibt. Wir unterteilten in Saarland, angrenzendes Ausland, restliches Ausland, Deutschland und „sonstiges“.

 

Durch die Angaben „Alter und Geschlecht des Handlungsbeteiligten“ sollte herausgefunden werden, ob die Nachrichten von UnserDing verstärkt jugendliche Handlungsbeteiligte beinhalten. Unsere Kategorien waren „männlich“, „weiblich“ und im Falle unzureichender Angaben „neutral“. Die Alterskategorien staffelten wir in „unter 14 Jahre“, „14 bis unter 24 Jahre“, „24 bis unter 30 Jahre“, „30 bis 60 Jahre“ und „ab 61 Jahre“. Auch hier gab es die Kategorie „keine Angaben“ für Meldungen, die nicht explizit auf das Alter des Handlungsbeteiligten verwiesen.

 

Als „Ereignisort“ definierten wir den Ort, an dem ein Ereignis stattfindet. Bei „Bush kündigt in Washington die Neuordnung des Iraks an“, wäre der Ereignisort „Nordamerika“. Diese Unterscheidung ist nötig, da die faktische Handlung („verkünden“) in den USA stattfindet, das Thema allerdings „internationale Politik“ ist und sich auf ein anderes Land bezieht. Bei einer Meldung wie „Heiko Maas, Chef der Saar-SPD, äussert sich zum Ausbildungspakt“, hieße der Ereignisort „Saarland“ und der Themenort „Deutschland“. Bei der Schlagzeile „Bombenanschlag in Köln“ hätten wir als Ereignisort „Deutschland“ und als Themenort ebenfalls „Deutschland“ registriert.

 

Als Ort des Ereignisses kamen das Saarland, Deutschland, das angrenzende Ausland wie Frankreich oder Luxemburg, das weitere europäische Ausland, der Nahe Osten, aufgrund der aktuellen Ereignisse der Irak, Nord-Amerika, Süd-Amerika, Afrika, Asien, Australien, die Antarktis, die Arktis und der Weltraum in Betracht. Unter „Weltraum“ subsummierten wir Ereignisse wie „Unfall auf der ISS“ oder Ereignisse im Zusammenhang mit Planeten, Kometen, Sternen oder Sternsystemen. Handelte es sich um eine Planetenkonstellation, die man nur in Deutschland beobachten kann, dann hätten wir der Variablen Ereignisort die Ausprägung „Deutschland“ zugewiesen. Unter dem Begriff „weltweit“ fassten wir Ereignisse, die globale Organisationen, Bewegungen oder Tatbestände betrafen, zusammen. Alle anderen Angaben subsummierten wir unter „sonstige“.

 

Beim Themenort verwendeten wir die gleiche Codierung wie beim Ereignisort. Die Themen untergliederten wir in die Kategorie „internationale Politik“ mit den Inhalten Kriege, Terrorismus, Krisen, Staatsbesuche, Beratun-gen, Verhandlungen, Entwicklungshilfe und allgemeine internationale politische Lage. Weiter wählten wir das Kriterium „nationale Politik“, das Wahlen, Gesetzgebung, Regierungsmaßnahmen, Diskussionen und Absichtserklärungen umfasste. Wir führten saarländische Themen aus dem Bereich „Politik auf Landesebene“ gesondert auf. Den Bereich Politik unterteilten wir nicht weiter in Kategorien wie Innenpolitik, Aussenpolitik oder Wirtschaftspolitik, da dies den Rahmen unserer Studie gesprengt hätte.

 

Im Bereich der Wirtschaft fassten wir die allgemeine Wirtschaftslage, Haushalt, Handel, Konjunktur, Arbeitslosenzahlen, Entlassungen, Unternehmen, Steuern, Investitionen, Subventionen, Lohn- und

Tarifpolitik zusammen. Themen aus dem Bereich Ausbildung und Bildung codierten wir aufgrund der Fragestellung unserer Studie gesondert, da diese vor allem die junge Zielgruppe betrafen. Hier ordneten wir Diskussionen und politische Entscheidungen zur Ausbildungsthematik, Meldungen über Ausbildungsplätze, Schulen, Universitäten und Entscheidungen des Bildungsministeriums ein.

 

Unter Soziales kategorisierten wir die Bereiche Familienpolitik, Situation von Bevölkerungsgruppen, Mieten, Gesundheit, medizinische Vorsorge, Medizin, Renten, Umwelt und Verkehr. Meldungen über Religion, Kirchen, Weltanschauung, Medien, Wissenschaft, Forschung und kulturelle Veranstaltungen waren in unserem Schema im Bereich „Kultur“ angesiedelt.

Das Thema „Recht und Sicherheit“ umfasste Angelegenheiten der Streitkräfte, Armee, Rüstungsprogramme, Waffenexport, Wehrdienst, Zivildienst, Zivilschutz, Angelegenheiten der Polizei und Feuerwehr, Strafvollzug und juristische Entscheidungen. Einsätze von Feuerwehr und Polizei ordneten wir anderen Kategorien wie „Kriminalität“ oder „Unfälle und Katastrophen“ zu. Verbrechen fielen ebenfalls unter „Kriminalität“.

 

Auch Überfälle, Entführungen, Gerichtsurteile zu Verbrechen und Prozesse fassten wir in der Kategorie „Kriminalität“ zusammen. Unfälle und Katastrophen beinhalteten neben Unfällen mit Sach- und Personenschäden auch Naturkatastrophen und den Einsatz der mobilen Rettungskräfte. Beim Sport bildeten wir die Unterkategorien „Sport international“, „Sport national“ und „Sport Saarland“

 

Kurioses hätte nach unserer Definition Meldungen wie „Pferd kann die Zukunft voraussagen“ oder „Mann bleibt mit Fuß in Kanaldeckel“ stecken beinhaltet. Die Rubrik „Starnews“ umfasste Sportler, Politiker außerhalb ihres Arbeitsbereiches, Personen des öffentlichen Lebens, Schauspieler, Musiker und prominente Persönlichkeiten.

 

Ankündigung oder Informationen zu einem bevorstehenden Event gehörten zum „Service“. Lediglich Infos über ein bereits stattgefundenes Event fanden in der Kulturkategorie ihren Platz. Im Servicebereich wurden weiterhin Nachrichten über beispielsweise Benzinpreise, Veranstaltungsankündigungen oder Störungen im Personennahverkehr aufgeführt.

 

„Sonstiges“ umfasste weitere Meldungen, die nicht in einer der bestehenden Kategorien einzuordnen waren. Weitere Informationen zu unserer Vorgehensweise beim Erstellen der Kategorien und der von uns durchgeführten Probecodierung sowie zu den Begriffen der Reliabilität und Validität finden Sie im Kapitel „Gütekriterien“.

 

 

d) Anwendungsphase

 

Bei der Codierung wurden schließlich die gesendeten Nachrichten der von uns gebildeten künstlichen Woche der Tage 29. März, 6. April, 14. April, 22. April, 30. April, 8. Mai und 16. Mai des Jahres 2004 beider Sender ausgezählt. Wir werteten die stündlichen Nachrichten von UnserDing zwischen 6.45 Uhr und 17.45 Uhr und die Nachrichten von SR1 zwischen 7.00 Uhr und 18.00 Uhr aus. Dabei berücksichtigten wir alle Meldungen einer Nachrichtensendung außer Schlagzeilen, Wetter- und Verkehrsmeldungen.

 

 

e) Auswertungsphase

 

Dann erfolgte die Datenaufbereitung und -erfassung. Bei unserer Studie haben wir keines der gängigen Inhaltsanalyseprogramme verwendet, sondern Agenturmeldungen „per Hand“ codiert. Die Ergebnisse haben wir in Microsoft Excel zusammengestellt und innerhalb dieses Programms die relativen Häufigkeiten berechnet. Später haben wir einzelne Ergebnisse in SPSS weiterverfolgt. Diese Vorgehensweise hatte den Nachteil, dass uns bei der Codierung einige Fehler unterlaufen sind, die allerdings teilweise dadurch relativiert wurden, dass wir auf Anraten unseres Seminarleiters die Daten im Endergebnis ohnehin auf ganze Zahlen gerundet haben. Auch haben wir jede Untersuchungseinheit mehrmals codiert, um ein eindeutiges Ergebnis zu erlangen.

 

 

f) Interpretation und Bericht

 

Abschließend ging es im Rahmen des Inferenzschlusses vom Inhalt auf die soziale Wirklichkeit um die Interpretation der gesammelten Daten. Wir überprüften die Anpassung der Selektionskriterien für die Nachrichten bei UnserDing an die jugendlichen Rezipienten anhand unserer vier Hypothesen:

 

 

I: Prüfung der Hypothesen:

 

 

H1 UnserDing sendet als Jugendsender hauptsächlich jugendspezifische Themen.

 

Unsere Auswertung zeigt, dass jugendspezifische Themen, also Themen aus den Bereichen Ausbildung, Bildung, Sport und Starnews bei UnserDing ein Drittel der Meldungen ausmachen. Die Hälfte der Meldungen kommt bei beiden Sendern aus dem Bereich Politik und Wirtschaft. Bei SR1 entfallen nur 15 Prozent aller Nachrichten auf den Bereich jugendspezifische Themen. Unsere These kann demnach bestätigt werden. Es liegt bei UnserDing ein höherer Anteil jugendspezifischer Themen als bei SR1 vor. Vor allem News aus den Sparten Ausbildung und Bildung, Sport und Stars sind sehr stark vertreten.

 

Jugendliche Lebensstile werden verstärkt durch Konsum- und Freizeitangebote konstituiert. In einer Welt des Wertepluralismus stehen die jungen Leute vor der Herausforderung, sich täglich aus einem riesengroßen Pool potentieller Handlungsentscheidungen zu bedienen. (Roth 2002) Die jugendspezifischen Themen nahmen bei UnserDing nach den politischen Meldungen Platz zwei unter allen Meldungen ein. Dies ist darauf zurückzuführen, dass solche Themen innerhalb der jugendlichen Lebensumwelten einen starken Stellenwert besitzen. Jugendliche machen sie zum Gegenstand ihrer Gespräche und entwickeln Kompetenzmuster in Bezug auf die eigene Diskursfähigkeit. Wer mitreden will, muss informiert sein. (Baake 1987)

 

 

Jugendspezifische Themen

UnserDing

SR1

Ausbildung und Bildung

8 %

5 %

Sport

13 %

8 %

Starnews

9 %

2 %

 

 

 

H2 Auf UnserDing werden weniger Meldungen aus dem Bereich Politik und Wirtschaft gesendet, da sich Jugendliche für diese Themen kaum interessieren.

 

Der Anteil der Meldungen aus Politik und Wirtschaft an den Gesamtmeldungen macht bei beiden untersuchten Sendern rund die Hälfte aus. Unsere These kann nicht bestätigt werden, auch wenn die 14. Shell Jugendstudie herausstellen konnte, dass das allgemeine Interesse an Politik in der heutigen Jugend weiter rückläufig ist. 80 Prozent der Jugendlichen nutzen das Radio regelmäßig als „Nebenbeimedium“. Das entspricht dem Interesse an CDs und Schallplatten und liegt unmittelbar hinter der Präferenz des Fernsehens mit 88 Prozent. Weniger als die Hälfte der Jugendlichen lesen regelmäßig Zeitung, um ihr Informationsbedürfnis zu stillen. (Eisenbürger/Vogelgesang 2002)

 

Das Hörfunknutzungsmotiv „Information“ ist bei älteren Hörern stärker ausgeprägt als bei jüngeren und bei besser gebildeten Rezipienten größer als bei formal weniger gut gebildeten (Ecke, 1991). Auch Simon (1998) kommt zu dem Ergebnis, dass Meldungen aus dem Informationsbereich bei der Gruppe der 14 bis 19jährigen unterdurchschnittlich ausgeprägt ist. Wieso hat die Politik im Jugendradio dann einen so hohen Stellenwert?

 

Differenziert man die Jugendlichen nach Ihren Einstellungen zur Politik, Demokratie und Gesellschaft, so lassen sich vier Typen in Bezug auf Politik abgrenzen:

 

Knapp ein Viertel gehören zu den „mitwirkungsbezogenen“ Jugendlichen, die von Ihrer Grundhaltung her im weiteren Sinne als „politisiert“ bezeichnet werden können. Sie studieren oder besuchen die gymnasiale Oberstufe. Ein weiteres knappes Viertel stellen die „politik-kritischen“ Jugendlichen dar. Sie charakterisieren sich selber am stärksten als „politikverdrossen“. Sie sind überproportional häufig erwerbstätig, in Ausbildung oder arbeitslos.

 

Ein Drittel der Jugendlichen gilt als „politisch desinteressiert“. Überproportional häufig handelt es sich um noch sehr junge „Kids“, die in der Regel die Haupt- oder Realschule oder aber zum Teil auch die gymnasiale Unter- oder Mittelstufe besuchen. Sie sind häufig in ihrer Meinung noch nicht festgelegt und im Zuge ihres individuellen Reifungsprozesses noch vorrangig mit sich selber und weniger mit der Gesellschaft im Ganzen beschäftigt.

 

Weitere 23 Prozent der Jugendlichen können schließlich als im weitesten Sinne „ordnungsorientiert“ bezeichnet werden. Die Gruppe ist relativ inhomogen. Ihnen kommt es vermehrt darauf an, dass politische Angelegenheiten straff und ohne große Debatten geregelt werden. (14. Shell Jugendstudie)

 

UnserDing sendet mehr Meldungen aus dem Bereich Politik (44 Prozent) als SR1 (38 Prozent). SR1 sendet hingegen mehr Wirtschaftsmeldungen, die ebenfalls einen politischen Hintergrund haben: sechs Prozent im Gegensatz zu 13 Prozent beim Jugendradio UnserDing. Nach Six und Roters (1995) führt die zufällige Konfrontation Jugendlicher mit Nachrichten meist zum Hinhören und jeder vierte schaltet Nachrichten gezielt ein. So ist es nicht verwunderlich, dass Radiosender bei der redaktionellen Aufbereitung und Selektierung von Informationen der Politik doch einen hohen Stellenwert einräumen.

Festzuhalten ist allerdings, dass UnserDing eine geringere Themenvielfalt aufweist und einzelne Meldungen über den Tag hinweg mehrmals wiederholt werden. SR1 wechselt die Meldungen häufiger aus und ersetzt

beispielsweise eine Politikmeldung durch eine Meldung aus einem anderen Themenbereich. SR1 verändert

auch häufig durch wechselnde Perspektiven den Aufbau einer Meldung.

 

UnserDing sendet verstärkt Meldungen aus dem Bereich der internationalen Politik, Politik auf Landesebene wird ganz ausgeklammert. Bei SR1 ist die nationale Politik stärker vertreten als auf UnserDing, ebenso die Politik auf Landesebene.

 

Bei dem Anteil an Meldungen aus Politik und Wirtschaft fallen keine signifikanten Unterschiede auf:

 

UnserDing

50 %

SR1

51 %

 

 

Dass das Radio als Nebenbeimedium gilt und für den Meinungsbildungsprozeß einer Gesellschaft der Zeitung die wichtigste Rolle zukommt, spiegelt sich auch in der subjektiven Einschätzung des jugendlichen Publikums wieder. Das Radio schafft in erster Linie Klangumgebungen durch Musik. Das heißt für unsere Studie: Wer sich über das aktuelle Geschehen informieren will, der wird in erster Linie zum Printmedium Zeitung greifen.

 

Trotzdem sehen Jugendliche das Radio als Quelle für politische Informationen als mittel bis wichtig an. Lediglich ein Fünftel der jungen Leute betrachtet dieses Genre als unwichtig (Six und Roters, 1995). Die regelmäßige Nutzung von Nachrichten und aktuellen Informationen im Radio steigt in allen Altersgruppen mit dem generellen politischen Interesse des Hörers (Ecke, 1995)

 

Dazu kommt, dass sowohl Bildungsniveau als auch Politikinteresse mit der Häufigkeit des Radiohörens korrelieren. Die unteren Bildungsschichten wissen mit der Funktion des Radios als Quelle politischer Information wenig anzufangen. 60 Prozent der Jugendlichen hören Politiksendungen seltener als einmal pro Woche oder sogar nie. (Six und Roters, 1995)

 

Nachrichten scheinen im Jugendradio größtenteils ein Überbleibsel an die Prämisse Bildung, Information und Unterhaltung zu sein (Neuber, 1993). Der nahezu gleich große Anteil an Wirtschaft und Politik bei UnserDing und SR1 erklärt sich durch den Bildungs- und Informationsanspruch eines öffentlich-rechtlichen Senders, den auch UnserDing wahrnimmt

 

Als vorbildlich ist in diesem Zusammenhang auch der WDR Jugendsender Eins Live zu erwähnen, der durch seinen vergleichsweise hohen politischen Informationsanteil der Gruppe der politisierten Jugendlichen ein Hörfunk-Forum bieten möchte, die laut 14. Shell Jugendstudie immerhin noch ein Viertel der jugendlichen Bevölkerung ausmacht.

 

Verteilung von Politik- & Wirtschaftsmeldungen

 

UnserDing

 

 

SR1

 

Politik

 

Platz 1

44 %

 

Platz 1

38 %

Wirtschaft

 

Platz5

6 %

 

Platz 2

13 %

 

 

UnserDing sendet prozentual mehr Politikmeldungen, vor allem mehr Meldungen aus dem Bereich der internationalen Politik. Allerdings beschränken sie sich auf eine überschaubare Anzahl von aktuellen Themen wie die Lage im Irak oder die Terroranschläge in Madrid. Der etwas geringere Anteil an Politikmeldungen bei SR1 resultiert hier aus dem relativ hohen Anteil an Wirtschaftsmeldungen.

 

SR1 weist insgesamt ein breiteres Spektrum an Themen auf. Viele Meldungen aus dem Bereich Wirtschaft stehen im engen Zusammenhang mit dem Themenfeld Politik, werden allerdings der Wirtschaft zugeordnet, da wirtschaftliche Aspekte im Vordergrund stehen.

 

Wirtschaftsthemen spielen bei UnserDing eine geringere Rolle, da ein großer Teil der Jugendlichen von vielen wirtschaftlichen Debatten noch nicht direkt betroffen ist. Wir vermuten, ein Grund dafür könnte sein, dass sie meist weder den Status eines Erwerbstätigen besitzen noch die Rolle eines Familienoberhauptes haben und vielfach noch von den eigenen Eltern abhängig sind. Wirtschaftliche und politische Themen sind darüber hinaus sehr komplex. Sie können nicht in kurzer Zeit zielgruppengerecht erklärt werden und daher nicht aufgenommen werden. Die politischen Meldungen auf UnserDing und SR1 unterscheiden sich folgendermaßen:

 

Politische Meldungen

UnserDing

SR1

Internationale Politik

37 %

22 %

Nationale Politik

7 %

14 %

Politik auf Landesebene

 

2 %

 

 

Es sind gerade die globalen Brennpunkte, die in einer scheinbar homogenen und friedlichen Alltagswirklichkeit bei der Gruppe der Globalisierungsgegner und identitätsorientierten Widerständler (Roth, 2002) auf Interesse stoßen. Indem man die Krisenherde in den Mittelpunkt stellt, verleiht man der persönlichen Alltagswirklichkeit innerhalb der eigenen traditionsbehafteten Welt mit all ihren Gewohnheiten, Werten, Vereins- und Gruppenstrukturen einen positiven Aspekt.

 

Die Konflikte im Irak und die Anschläge von Madrid sowie die EU-Osterweiterung dominieren die politischen Nachrichten bei UnserDing, da diese im Untersuchungszeitraum aktuell waren und leicht zielgruppengerecht aufbereitet werden können. Kriege, Krisen und Terroranschläge erzeugen sehr viel Aufmerksamkeit. Nationale Politik setzt sich hingegen häufig aus Debatten zusammen, die Hintergrundwissen erfordern und nicht in wenigen Sätzen abgehandelt werden können. UnserDing verzichtet weitestgehend auf eine jugendspezifische Aufbereitung von politischen Themen.

 

H3 Jugendliche haben ein hohes Interesse an Film, Fernsehen und Musik, daher werden viele Starnews gesendet.

 

Diese These konnte durch unsere Untersuchung bestätigt werden. Auf 103.7 UnserDing werden prozentual mehr Starnews gesendet, als auf SR1. Die genannten Prominenten sind nahezu identisch - auch auf UnserDing wird über den Tod von Peter Ustinov berichtet, Britney Spears und Robbie Williams tauchen hingegen bei SR1 nicht auf.:

 

Starnews

UnserDing

9 %

Platz 3

SR1

2 %

Platz 9

 

 

Innerhalb des jugendlichen Freizeitraumes nehmen Medien, Stars und Idole eine sehr wichtige Funktion ein. Sie dienen der Selbstdefinition der jungen Leute, die auf der Suche nach der eigenen Identität sind und stellen Vorbilder mit sozial wünschenswerten Verhaltensweisen dar, an denen das eigene Verhalten gemessen und ausgerichtet wird. Durch Medienidole werden Werte, Lebensentwürfe und Stile erprobt. Auch unterhält man sich innerhalb der Peergroup darüber und macht diese Vorbilder zum Gegenstand der eigenen Rollendefinition außerhalb der Herkunftsfamilie. (Müller-Bachmann, 2002)

                                                                        

Ausserdem besitzen diese Vorbilder teilweise kompensatorische Funktion in Gruppen Jugendlicher, die im eigenen Lebensbereich mit gescheiterten Erwartungen die eigene Lebensgestaltung betreffend konfrontiert sind und die „Ersatzkarrieren“ von Prominenten gerade dadurch gezielt verfolgen (Schäfers 1982). Man halte sich in diesem Zusammenhang nur einmal vor Augen, wie oft sich Dieter Bohlens Autobiografie verkauft hat oder wie gerne Menschen die Geschichten von Seifenopern in der eigenen Phantasie weiterstricken.

 

Dazu kommt, dass Politiker selten Vorbilder darstellen und das allgemeine Interesse an ihrer Tätigkeit immer stärker zurückgeht. Inzwischen bezeichnen sich nur noch 30 Prozent der Jugendlichen zwischen 12 und 25 Jahren als politisch interessiert. Der Anteil der politisch interessierten Jugendlichen ist von 55 Prozent im Jahre 1984 und sogar 57 Prozent in 1991 inzwischen auf 34 Prozent gesunken. (14. Shell Jugendstudie)

 

 

H4 Die Meldungen auf UnserDing beinhalten häufig jugendliche Handlungsbeteiligte

 

Unsere vierte These kann nicht bestätigt werden. Nur sieben Prozent aller Handlungsbeteiligten gehören bei UnserDing zur Zielgruppe der unter 25jährigen. Allerdings ist der Anteil der jugendlichen Handlungbeteiligten höher als bei SR1. Sie sind beim Jugendsender im Durchschnitt jünger als die Handlungsbeteiligten bei SR1.

 

 

 

 

Unser Ding

SR1

unter 14

0 %

0 %

15 bis 25

7 %

2 %

insgesamt

7  %

2 %

 

 

Es ist zu vermuten, dass dieses Ergebnis dadurch zu begründen ist, dass häufig keine Altersangabe vorhanden oder konkrete Alterszuordnungen nicht möglich sind. Viele Personenangaben innerhalb der Meldungen sind unvollständig, einige Personen sind anonym und es ist nicht ersichtlich, zu welcher Altersgruppe sie gehören.

 

Es konnten nur diejenigen Meldungen berücksichtigt werden, bei denen eine direkte Altersangabe vorhanden war. Alle anderen Meldungen wurden unter „keine Angaben“ codiert. Bei UnserDing entfielen 55 Prozent auf diese „Grauzone“, bei SR1 sind 51 Prozent nicht eindeutig zuzuordnen.

 

Da politische Meldungen überwiegen und politische Karrieren jugendlichen Akteuren nicht oder nur bedingt zugänglich sind, überwiegt auch die Anzahl der „älteren“ Handlungsbeteiligten oder Handlungsbeteiligten ohne Altersangabe.

 

 

 

Altersangaben Unser Ding:

 

 

 

 

keine Angaben

152

54,68 %

31 bis 60 Jahre

62

22,3 %

25 bis 30 Jahre

36

12,95 %

14 bis 25 Jahre

19

6,83 %

ab 61 Jahre

8

2,88 %

unter 14 Jahre

1

0,36 %

 

 

 

Altersangaben SR1

 

 

 

 

keine Angaben

285

50,71 %

31 bis 60 Jahre

120

21,35 %

ab 61 Jahre

92

16,37 %

25 bis 30 Jahre

52

9,25 %

15 bis 24 Jahre

12

2,14 %

unter 14 Jahre

1

0,18 %

 

 

II: Weitere Ergebnisse

 

 

E1: Handlungsbeteiligte

 

Die Handlungsbeteiligten kommen bei beiden Sendern hauptsächlich aus dem Bereich Politik, da Politikmeldungen den größten Anteil der Berichterstattung ausmachen. 54 Prozent aller Akteure bei UnserDing und 65 Prozent der Akteure an SR1 sind politische Akteure. Bei beiden Sendern stammen sie überwiegend aus Deutschland, wobei der höhere Anteil bei SR1 sich durch die größere Anzahl an nationalen politischen Meldungen erklären läßt. Bei UnserDing sind mehr Handlungsbeteiligte aus dem Saarland vertreten. Wir vermuten, dass der relativ hohe Anteil an Sportmeldungen aus dem Saarland bei UnserDing hier sehr stark ins Gewicht schlägt.

 

Die Handlungsbeteiligten sind bei beiden Sendern überwiegend männlich, allerdings weist UnserDing mit sieben Prozent gegenüber vier Prozent bei SR1 einen etwas höheren Frauenanteil auf.

 

Männliche Handlungsbeteiligte

UnserDing

44 %

SR1

57 %

 

 

E2: Ereignisort

 

Ereignisorte bei UnserDing

Deutschland

38 %

Saarland

15 %

Europäisches Ausland

13 %

Nordamerika

13 %

Irak

11 %

Naher Osten

5 %

angrenzendes Ausland

3 %

Asien

2 %

Südamerika

1 %

Sonstiges

0 %

 

 

Meldungen aus Deutschland überwiegen bei UnserDing mit rund 38 Prozent. Auf die internationalen Brennpunkte und Krisenherde entfallen elf Prozent (Irak) und fünf Prozent (Naher Osten). Auffällig ist, dass 13 Prozent der Ereignisse in Nordamerika stattfinden, hierbei handelt es sich hauptsächlich um Absichterklärungen und Meinungsäußerungen US-amerikanischer Politiker zur Lage im Irak oder im Nahen Osten. 13 Prozent europäisches Ausland lassen sich durch die EU-Osterweiterung erklären, die im Programm von UnserDing sehr stark thematisiert wurde. Es gab unter anderem eine Beitragsserie über die neuen Mitgliedsstaaten. Aus diesem Grund war die Redaktion des Jugendsenders für dieses Thema auch sehr stark sensibilisiert.

 

Ereignisorte bei SR1

Deutschland

56 %

Europäisches Ausland

11 %

Saarland

9 %

Irak

9 %

Nordamerika

6 %

angrenzendes Ausland

5 %

Naher Osten

3 %

Asien

1 %

 

 

Meldungen aus Deutschland machen bei SR1 mit 56 Prozent die Mehrheit aus, da nationale Politik einen großen Anteil der Gesamtmeldungen einnimmt. Auf die Krisenherde Irak und naher Osten entfallen neun Prozent beziehungsweise drei Prozent aller Nachrichten.

 

 

E3: Themenort

 

Themenorte bei UnserDing

Deutschland

31 %

Irak

18 %

Saarland

17 %

Europäisches Ausland

16 %

Nordamerika

6 %

Naher Osten

4 %

angrenzendes Ausland

3 %

Asien

2 %

Weltweit

1 %

Südamerika

1 %

Weltraum

1 %

 

 

Themen aus Deutschland einschließlich Saarlandmeldungen überwiegen bei Unser Ding mit 48 Prozent. Auf die Krisenherde Irak und Naher Osten entfallen jeweils 18 Prozent und vier Prozent.

 

Themenorte bei SR1

Deutschland

50 %

Europäisches Ausland

13 %

Irak

11 %

Saarland

11 %

Naher Osten

5 %

Angrenzendes Ausland

3 %

Nordamerika

3 %

Weltweit

3 %

Afrika

l %

Asien

1 %

 

 

Das Thema Deutschland ist auch hier mit 60 Prozent am häufigsten vertreten. Auffällig ist, dass rund 13 Prozent mehr auf diesen Bereich entfallen als bei UnserDing. Die Krisenherde Irak und Naher Osten kommen auf elf und fünf Prozent.

 

 

E4: Ereignisse und Themen im Saarland

 

UnserDing berichtet stärker über Ereignisse aus dem Saarland. Das Radio im lokalen Bereich kann insbesondere für jugendliche Rezipienten bedeutsam sein, da seine publizistischen Aussagen unmittelbar in dessen Lebensumfeld angewandt werden können. Lokalmedien eröffnen somit Handlungsangebote und Partizipationschancen, die die Rezipienten auch innerhalb der Programme erwarten. Der Aspekt „Lebensweltbezug“ kommt vor allem in der „Uses and Gratification“ Forschung zum Vorschein. (Leber 1988). 15 Prozent der Ereignisorte bei UnserDing entstammen dem Saarland, rund neun Prozent bei SR1. Auf die Themenorte entfallen bei UnserDing rund 17 Prozent auf den lokalen Bereich, bei SR1 hingegen rund elf Prozent. Jugendliche eignen sich im Rahmen ihrer Stil-Bricolage genau diejenigen Meldungen an, die ihrem Lebensumfeld und ihrem Selbstverständnis entsprechen. Dadurch konstituieren sie Gruppenzugehörigkeiten, jugendtypische Handlungsräume und bilden Identitäten heraus. (Baake 1987)

 

Auch im qualitativen Teil unserer Untersuchung, der Analyse der Themen, haben wir feststellen können, dass Meldungen mit saarländischen Handlungsbeteiligten oder Ereignissen im Saarland verstärkt gemeldet werden.

Besonders deutlich wird das in den Bereichen „Bildung und Ausbildung“ und vor allem im Bereich Sport, wo ähnlich wie bei den Trierer Miezen und Eintracht Trier in der Berichterstattung von Antenne West (früher „Radio in Trier“ bzw. „Radio22“) ein starker Fokus auf den 1. FC Saarbrücken gelegt wird. Hier liegt eine direkte Betroffenheit durch Nähe vor. Über 60 Prozent aller Jugendlichen sind Mitglied in einem Sportverein, die meisten darunter spielen Fußball und sind männlich. Etwas mehr als ein Fünftel betreibt Funsportarten wie Skaten oder Streetball. (Eisenbürger/Vogelgesang 2002)

 

Die Meldungen aus dem Saarländischen Sportbereich besitzen ein hohes Identifikationspotential durch Handlungsbeteiligte aus dem Umfeld der jugendlichen Rezipienten. Ereignisse können vor allem von jüngeren Hörern besser eingeordnet werden. Sie besitzen einen hohen Gesprächswert, was insbesondere dadurch wichtig ist, dass jugendliche Mediennutzung selektiv stattfindet (Vogelgesang 1994).

 

Martin Leber verweist darauf, dass das Radio sich vor allem zum schnellen, aktuellen Informationszugriff von allgemeiner, wenig spezieller und freizeitrelevanter Information eignet. Auch steht die additive, unterhaltende Nutzung während Arbeit und Freizeit im Vordergrund. Gerade im Bereich der Lokalradios existieren verstärkt regionale Informationsangebote. Dies schließt vor allem Bereiche nicht medialer Freizeitaktivitäten mit ein. (Leber 1988).

 

Jugendliche Lebensstile werden verstärkt durch Konsum- und Freizeitangebote konstituiert. In einer Welt des Wertepluralismus stehen die jungen Leute vor der Herausforderung, sich täglich aus einem riesengroßen Pool potentieller Handlungsentscheidungen zu bedienen. (Roth 2002) Lebensnahme Service- und Verbrauchermeldungen sind typische Jugendmeldungen, deren Wichtigkeit mit steigender Bildung abnimmt (Simon 1998)

 

 

E5: Themevielfalt

 

Im Anschluß an unsere quantifizierende Untersuchung haben wir eine qualitative Analyse der Themen durchgeführt und dabei festgestellt, dass UnserDing eine geringere Themenvielfalt aufweist als SR1. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Nachrichtensendung hier viel kürzer ist und muss nicht negativ gewertet werden. Auch werden viele Themen mehrmals gesendet. Es gibt weniger Variationen einer Meldung, weniger unterschiedliche Sichtweisen und Stellungnahmen.

 

Die Verweildauer jugendlicher Radiohörer ist mit 20 bis 30 Minuten sehr gering. Bei den 20 Prozent der erinnerten Nachrichten- und Beitragselemente einer Sendung spielt die Länge einer Meldung übrigens keine Rolle. (Six und Roters, 1995)

 

Den Großteil machen bei UnserDing Meldungen aus dem Bereich der internationalen Politik, vor allem aber aus den Krisengebieten aus. Wir führen das darauf zurück, dass sie einen hohen Gesprächswert haben und leichter aufzubereiten sind, da sie nahezu selbsterklärend sind. Themen aus dem Bereich „Anschläge im Irak“ versteht jeder Hörer, auch ohne Hintergrundwissen.

 

Die häufige Wiederholung einer Meldung erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass sie überhaupt rezipiert wird. Häufige Wiederholungen sind daher positiv zu bewerten. Dazu kommt, dass die zur Zielgruppe gehörenden Schüler durch ihre Unterrichtsbedingungen über einen langen Zeitraum hinweg kein Radio hören können.

 

Neben Schülern bekommen auch jugendliche Arbeitnehmer auf diese Weise ausserhalb von Schule und Job Basis-Infos geliefert - beim Pendeln zwischen Schule, Arbeitsstelle und Elternhaus oder im privaten Wohnbereich. Die meisten Radiohörer sind Jugendliche. Der durchschnittliche Radiohörer ist 25 bis 29 Jahre alt, lebt in einem Ort bis 2000 Personen, ist Handwerker, Hausfrau oder Berufsschulbesucher. (Leber, 1988) Der intellektuelle Teil der Jugendlichen informiert sich eher gezielt durch Zeitungen oder Internet über politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Themen.

 

 

13. Gütekriterien

 

 

a) Allgemeine Kriterien

 

Inhaltsanalysen gelten als sehr effizient, da sie zur Analyse größerer Datenmengen herhalten können. Sie sind gegenstandsgerecht und flexibel, insofern sie zur Beantwortung der entsprechenden Fragestellung und in Bezug auf den Text geeignet sind.

 

Allgemein steht bei einer Inhaltsanalyse an erster Stelle, dass manifeste Inhalte betrachtet werden. Auf keinen Fall sollte der Forscher zwischen den Zeilen lesen, wobei wir später noch sehen werden, dass sich das gerade bei pragmatischen Analyseelementen nicht immer realisieren lässt.

 

Jede Inhaltsanalyse hat es zum Ziel, die Komplexität der ihr zugrundeliegenden Daten durch die Betrachtung weniger, aber hypothesenrelevanter Merkmale zu reduzieren. Eine Inhaltsanalyse erfolgt immer zu einem gewissen Grade selektiv und aus einer bestimmten Perspektive heraus. In dem man sich auf eine Fragestellung festlegt, blendet man automatisch andere Aspekte aus.

 

Wichtige Qualitätskriterien bei der Inhaltsanalyse sind daher Systematik und Objektivität. Man sollte stets die gleiche, klar strukturierte Vorgehensweise anwenden. Dabei ist die Offenlegung der Vorgehensweise zugunsten einer intersubjektiven Nachvollziehbarkeit unumgänglich.

 

 

b) Reliabilität und Validität

 

In der sozialwissenschaftlichen Methodenlehre existieren die Gütekriterien der Reliabilität und der Validität. Reliabilität bezeichnet die Stabilität und Genauigkeit der Messung und die Konstanz der Messbedingungen, also die Zuverlässigkeit einer Messung. Verschiedene Codierer und Wiederholungserhebungen durch den gleichen Forscher müssen zu den gleichen Resultaten kommen („Intercoder-Reliabilität“). Reliabilität kann durch Re-Tests, Parallel-Tests oder Split-Half-Untersuchungen überprüft werden.

 

Die Regeln, nach denen eine Inhaltsanalyse abläuft, entspringen immer zu einem gewissen Grad dem Vorwissen und Textverständnis des Forschers, was durchaus Interpretationsspielräume zulässt. „Der Forscher definiert eine Suchstrategie; ob es sich bei einer konkreten Textstelle um das Gesuchte handelt, entscheidet der Codierer.“ (Früh, 1998)

 

Wenn wir in unserer Studie im Rahmen der Personenzuordnung festgelegt haben, dass beispielsweise „Schröder als Kanzler“ als staatlicher Akteur zu bezeichnen ist, im Rahmen der Nennung innerhalb seiner Partei allerdings als nicht-staatlicher Akteur und bei einer Schlagzeile „Schröder im Krankenhaus“ als Prominenter gewertet werden sollte, so haben wir Regeln für die Zuordnung aufgestellt, die mehr oder weniger unseren subjektiven Bewertungskriterien entsprachen. Wir konnten feststellen, dass wir Meldungen dieser Art durch verschiedene Kodierer gleich codierten, dass also die Intercoder-Reliabilität erfüllt war. (Früh, 1998)

 

Das Hauptproblem der Inhaltsanalyse ist darin zu sehen, dass durch die Datenreduktion und die Klassifizierung in Kategorien mehrdeutige Begriffe nicht eindeutig zuordbar sind. Wenn man Textmengen hinsichtlich theoretischer Merkmale klassifizierend beschreibt, geht zwangsläufig Information verloren - durch das Ausblenden von Mitteilungsmerkmalen, die für die aktuelle Fragestellung nicht relevant sind und durch die Klassifikation.

 

Diskussionspunkte haben sich insbesondere ergeben, als wir festlegten, Events dem Bereich „Kultur“ und Eventvorankündigungen dem Bereich “Service“ zuzuordnen. Was aber war mit Events, die gerade live abliefen? Wir zählten sie zum „Service“. Auch als wir den Bereich Politik nach geographischen Merkmalen weiter kategorisierten und nicht nach Merkmalen wie Wirtschafts- oder Kulturpolitik weiter aufschlüsselten, waren wir uns bewusst, damit das Ergebnis unserer Studie in eine bestimmte Richtung zu lenken. Die Herausforderung bestand hier darin, innerhalb der unzähligen Möglichkeiten, Kategorien zu finden, die aussagekräftigste für die jeweilige Fragestellung passend und aussagekräftig waren.

 

Eine große Fehlerquelle unserer Studie ist darin zu sehen, dass wir die Codierung per Hand vorgenommen haben. Wir haben innerhalb unserer Radionachrichten-Analyse die Daten in einem Team aus drei Forscherinnen aufgeteilt und ausgewertet. Dabei haben wir jeweils annähernd gleiche prozentuale Ergebnisse bei der Auswertung erzielt. Ausreißer gab es keine. Die einzelnen Kategorien waren etwa gleich stark vertreten und alle Untersuchungsteile führten zu ähnlichen relativen Werten. Daraus haben wir geschlossen, dass die Reliabilität unseres Messinstruments erfüllt ist.

 

Dazu kommen als Fehlerquellen Lernprozesse beim Codieren, Fehler, Unachtsamkeiten und Müdigkeit. Krippendorf (1980) führt hier als Kriterien für die Zuverlässigkeit von Inhaltsanalysen „Stabilität“, „Wiederholbarkeit “ und „Genauigkeit“ auf. Konkret sah das so aus, dass wir neben einer sorgfältigen Vorgehensweise beim Codieren mehrfach gemeinsam über einzelne Themen und ihre Zuordnung diskutiert haben. Auch haben wir alle Daten zweimal codiert, um sicher zu gehen, dass kein Thema versehentlich in der falschen Kategorie landet.

 

Validität geht der Frage nach, ob explizit das gemessen wird, was gemessen werden sollte, also ob das Kriterium der Gültigkeit erfüllt ist. Neben Methoden des Aussenkriteriums, der Vorhersagevalidität und der Extremgruppenvalidität existiert das Kriterium der Konstruktvalidität: Die Ergebnisse werden anhand bewährter Theorien auf ihre Plausibilität hin überprüft. Aufgrund des Theoriehintergrunds wird abgewogen, ob die operationalen Definitionen angemessen sind.

 

Kriterien der internen Validität sind Akkuratheit und Wahrhaftigkeit. Der Forscher muss die Versuchspersonen verstehen und ihre Aussagen richtig interpretieren. Da wir uns im Bereich der nonreaktiven Forschung bewegten, konnten wir diese Kriterien als gegeben ansehen und uns auf unsere Interpretationsfähigkeit verlassen. Die externe Validität wird durch ihre Glaubwürdigkeit bestimmt, das heisst, das die Befunde von einer Fachleserschaft nachvollziehbar sein müssen. Aber auch die Nützlichkeit ist eine notwendige Bedingung: Die Befunde müssen sich praktisch umsetzten lassen. (Früh, 1989)

 

Da es sich bei unserer Untersuchung um eine Ministudie handelte die nur einen bestimmten Aspekt der Nachrichten – ihre Zielgruppenorientiertheit – herausstellen sollte, sahen wir die Gültigkeit unseres Meßinstruments dadurch erfüllt, dass alle uns bekannten Studien in diesem Bereich entweder anhand von vorne- herein festgelegten Nachrichtenfaktoren oder mit selbsterarbeiteten Kategorienschemata arbeiten.

 

Radiosendungen sind vor Aufkommen des Fernsehens relativ häufig untersucht worden (Albing 1938, Wapler 1942, Lazarsfeld 1944). Das Interesse hat sich danach nahezu völlig dem Fernsehen zugewandt, genau zu der Zeit, als die Inhaltsanalyse sich als neue Methode etablierte (Merten 1983). Insgesamt gibt es wenige Vergleichsstudien, die sich mit der Analyse von auf verschiedene Zielgruppen zugeschnittene Nachrichten- und Informationssendungen der Sender einer Region auseinandersetzen. Eine davon ist die Studie „Informationsmedium Radio: Befunde zur Bedeutung, Nutzung und Bewertung von Nachrichten und aktuellen Informationen.“ von Erik Simon in „Radioforschung“ von Christa Lindner-Braun, innerhalb der baden-württembergische Radioprogramme untersucht wurden. Auch die SDR-Demometer Studien liefern Ergebnisse in Bezug auf die Nutzungspreferenzen, sind jedoch auf einer Rezipientenbefragung aufgebaut. (Buß, 1998)

 

Wir hatten ein Redaktionsmitglied des Jugendsenders „UnserDing“ im Team und sie konnte aufgrund ihrer Praxiserfahrung die Stichhaltigkeit der von uns verwendeten Kategorien abschätzen. Wir haben bei unsere Kategorien darauf geachtet, insbesondere Themen zu erfassen, die für unsere Fragestellung relevant waren: Handlungsbeteiligte aus dem soziokulturellen Bereich, Sportler und Stars und demografische Angaben zur regionalen Herkunft. Wir vermuteten, dass die Handlungsbeteiligten bei 103.7 Unser Ding eher aus dem nicht-staatlichen Bereich kommen würden.

 

Durch die heterogene Zusammensetzung unserer Forschergruppe aus Insidern und Leuten, die nicht fürs Radio sondern für Print- und Onlineredaktionen arbeiten, konnten wir davon ausgehen, die Reliabilität und die Validität nicht durch zu große Subjektivität in der Darstellung zu gefährden.

 

Im Nachhinein ist uns aufgefallen, dass wir eine altersmäßige Definition für Jugendlichkeit definieren mussten, Wir haben die Alternsgruppen „unter 14 Jahre“ und „14 bis unter 24 Jahre“, „24 bis unter 30 Jahre“, „30 bis unter 60 Jahre“ und „ab 60 Jahre“ sowie die Ausweichkategorie „keine Angaben“ geschaffen und damit vorausgesetzt, dass die Phase Jugend im Alter von 14 bis 24 Jahren liegt. Diese Altersgruppe entspricht der Zielgruppe von UnserDing.

 

Manche Autoren der soziologischen Jugendforschung weiten diese Phase bis zum Alter von 30 aus, andere wiederum bis zum 35 Lebensjahr. Allein der relative Begriff der „Postadoleszenz“ macht dies deutlich. Auch setzt der Beginn der Jugend in der neueren Forschungsliteratur früher an als vor 30 Jahren, was durch den verfrühten Einsatz der Pubertät bei heutigen Jugendlichen biologisch begründbar ist. (Müller-Bachmann, 2002)

 

Wichtig erschien uns, die Ereignis- und Themenorte „Saarland“ eindeutig abzugrenzen. Auch die Krisenherde „Irak und naher Osten“ sollten explizit genannt werden. Unsere Befunde haben gezeigt, dass diese Kategorien tatsächlich stärker vertreten waren, als andere. Ähnlich verhielt es sich mit den Themen „Soziales“, „Kultur“ und „Sport“, wobei dem saarländischen Sport eine besondere Rolle zugekommen ist. „Starnews“ und „Service“ waren im Rahmen unserer Hypothesenbildung unverzichtbare Kategorien.

 

Die Kategorie des Themen- und Ereignisortes „sonstiges“ hatten wir bei der ersten Kategorienbildung überhaupt nicht mit eingeplant. Sie ergab sich erst im Laufe der ersten Probecodierung aufgrund der Tatsache, dass manche Meldungen keinerlei eindeutige Angaben zum Ort enthielten.

 

 

c) Inferenz

 

Inhaltsanalyse hat nicht die Deskription eines Inhalts sondern die Inferenz vom Inhalt auf die soziale Wirklichkeit, den "Inferenzschluss", zum Ziel. Es geht also nicht um die formale Beschreibung eines Inhalts, wie es bei einer Textanalyse der Fall ist. Inferenz bedeutet, dass man von der Ausprägung einer Variablen auf die Ausprägung einer anderen Variablen, von textinternen auf textexterne Merkmale, schliessen kann. Die Korrespondenz zwischen diesen Variablen kann man anhand einer Hypothese formulieren.

 

Man unterscheidet deduktive Hypothesen, die eine Beziehung voraussetzen und induktive Hypothesen, die sich aus der Untersuchung erschliessen. Unsere Hypothesen standen am Anfang unserer Untersuchung und beruhten auf redaktionellen Erfahrungswerten. Weiter unterscheidet man absolute Inferenz und relative Inferenz. Bei absoluter Inferenz untersucht man die Korrespondenz zwischen Text und Kontext mithilfe einer Wenn-Dann-Hypothese. Um den Vergleich zweier Texte hinsichtlich eines Merkmals inform einer Je-Desto-Hypothese geht es bei der relativen Inferenz. Inhaltsanalytische Inferenz fragt also danach, ob die Inhalte die soziale Wirklichkeit wiederspiegeln. Geben Medien die Werthaltungen einer Gesellschaft wieder oder lösen sie Veränderungen aus? Kann die Reflexionshypothese bestätigt werden? „The reflection theory holds that literature reflects society; the control theory that it shapes society.“ (Inglis 1938)

 

Man kann sich darüber streiten, worauf wir innerhalb unserer semantischen Untersuchung schlossen -Kommunikator, Rezipient oder Situation. Indem wir innerhalb unserer zu prüfenden Hypothesen voraussetzten, dass die Rezipienten einer gewissen Zielgruppe entsprangen, richteten wir unseren Forscherblick nur indirekt auf diese, da wir nicht nachvollzogen, wer genau die Meldungen beim Senden rezipiert hat. Wir erforschten in erster Linie den Kommunikator und die Kriterien, nach denen er als Redakteur bei der Gestaltung einer Nachrichtensendung Informationen selektiert. Damit schlossen wir gleichzeitig auf die Situation: Wir konnten herausfinden, nach welchen Normen die Nachrichtenredaktion von UnserDing arbeitet, da der Kommunikator in seiner Arbeit diesen Normen unterworfen ist.

 

Jede Inhaltsanalyse, die über die reine Beschreibung von Inhalten hinausgeht, muss die Reflexionshypothese als gültig unterstellen. Man muss also davon ausgehen, dass die Inhalte eines Mediums die Wirklichkeit wiederspiegeln. Im Falle unserer Nachrichtenstudie bezogen sich die Meldungen auf Ereignisse, die irgendwo in der Welt passierten. Durch eine weitergehende auf den Kommunikator bezogene Intentionsanalyse oder einen den Rezipienten im Blick habende Wirkungsanalyse hätte man hier die Zielgruppenausrichtung der Meldungen noch eindeutiger herausstellen können. Wir haben in unserer Studie jedoch die Gültigkeit der Inferenz vorausgesetzt, ohne ihre Validität explizit zu überprüfen.

 

Wir gingen davon aus, dass der Hörer die gesendeten News genau so erwartet und rezipiert, wie sie gesendet werden. Insbesondere die Ergebnisse des SDR-Demometer und der Mediaanlyse Baden Würtemberg 1996 belegen, dass es den Radionutzer, wie er in den Redaktionen als Idealtypus die Köpfe und Redaktionsleitlinien beherrscht, nicht gibt. (Buß, 1998 und Simon, 1998)

 

Andererseits beweisen einzelne Befunde aus der „Uses and Gratification“-Forschung in diesem Bereich, dass bestimmte soziologische und psychosoziale Merkmale der Rezipienten zur Ausbildung spezifischer Hörfunknutzungsmotive führen. Radiorezipienten mit wenig, aber regelmäßiger Nutzung, die relativ viele Nachrichtensendungen hören, sie überwiegend aufmerksam verfolgen und informierende Rundfunkbeiträge wichtig finden, haben deutlich überdurchschnittliche allgemeine Informationsmotivwerte, aber beispielsweise geringe Werte beim Musikinformationsmotiv. Das Radio als Musiktransportmedium für Menschen, die dem Moderator an den Lippen kleben und durch das eingeschaltete Radio ihr Einsamkeitsgefühle lindern möchten, spricht beispielsweise eine völlig andere Gruppe von Hörern an als das Radio als Informationsnutzungsmedium. (Ecke 1991)

 

 

14. Weitere Forschungsmethoden

 

Eine inhaltsanalytische Studie zur zielgruppenspezifischen Ausrichtung der Nachrichten stößt insofern an ihre Grenzen, als dass sie nicht mit einbezieht, wie die senderspezifische Hörerschaft en Detail aufgebaut ist, wo ihre Präferenzen liegen und woher sie ihre Informationen bezieht. Zwar finden sich in der Selbstdarstellung der beiden Sender SR1 und UnserDing einige Hinweise darauf, jedoch scheinen hier redaktionsinterne Leitlinien und Entscheidungen eine größere Rolle zu spielen, als Publikumsfaktoren.

Hier wäre auch ein Blick in den Bereich der Gatekeeperforschung angebracht. Ihr Gegenstand ist das redaktionelle Entscheidungshandeln. Der Nachrichtenredakteur ist ein Glied in einer lange Kette von „Schleusenwärtern“. Er entscheidet über Akzeptanz oder Zurückweisung von in den redaktionellen Arbeitsprozess eingehenden Informationen. (Kreminski 1987)

 

Wir haben das Gatekeeperkonzept in unserer Studie vernachlässigt, da wir die vollständige Sammlung aller Agenturmeldungen der von uns untersuchten Tage nicht miteinbezogen haben, also keinen Vergleich gezogen haben zwischen der Gesamtsumme an Information und dem, was tatsächlich gesendet wurde.

 

Hinzu kommt ein weiterer Aspekt, der vor allem in der frühen Gatekeeperforschung häufig vernachlässigt wurde: Die Redaktionsarbeit unterliegt nicht selten dem Einfluß einer bestimmten Regeln folgenden Gruppenstruktur. Auch sind Sendungsinhalte meist das Resultat institutionell begründeter organisatorischer Bedingungen. (Kreminski 1987)

 

In diesem Zusammenhang ist auch der Blick auf die Randbedingungen wichtig. Die Intention des Kommunikators und gesellschaftliche Werte und Normen können ins Blickfeld einer Untersuchung rücken. Für unsere Studie wirft das die Frage auf, ob die Zielgruppenausrichtung von Nachrichten in den Redaktionen selbst entsteht oder ob die Hörer bestimmen, was gesendet wird. Sicherlich kommen beide Aspekte zu Geltung, da die Redakteure die Meldungen nach bestimmten Kriterien auswählen, die jedoch auf Erfahrungswerten mit der Hörerschaft eines Senders beruhen dürften.

 

Die Inferenz vom Inhalt auf den Kommunikator lässt sich auf verschiedene Art beschreiben. Wir hätten im Rahmen unserer Studie mit unserem erarbeiteten Kategorienschema auch eine Trendanalyse der Berichterstattung über einen längeren Zeitraum machen können, indem wir beispielsweise die Meldungen zum Zeitpunkt der Foltervorwürfe gegen US-Soldaten untersucht und somit Themenkarrieren verfolgt hätten.

 

Abschließend sei noch ein weiterer Aspekt genannt: Wenn eine Nachricht innerhalb des Gatekeeper-Prozesses Freude und Förderer findet, wenn sie aufgrund der vorausgehenden Berichterstattung zu einem bestimmten Thema gesendet wird oder aufgrund ihrer Brisanz – wie beispielsweise eine Kriegskapitulation – unbedingt veröffentlicht werden muss, so finden hier zusätzlich Verstärkereffekte statt, die sich durch Anhäufungen innerhalb bestimmter Themenkategorien stärker bemerkbar machen, als Nachrichten, die unabhängig voneinander eintreffen und nichts miteinander zu tun haben. Zusammenhängende Themen multiplizieren sich quasi in der Häufigkeit ihres Auftretens (Kreminski 1987). Wir hätten hier den Bereich „Agenda Setting“ miteinbeziehen können. Auch hätte man erforschen können, ob einer der beiden Radiosender bestimmte Sparten im Zeitverlauf auf Kosten anderer erweitert hat.

 

 

 

 

 

15. Ausblick

 

Schließlich muss man abschließend die Frage stellen, ob „die politikverdrossenen Jugendlichen“ überhaupt Nachrichten im Radio hören wollen oder ob sie nicht vielleicht gänzlich darauf verzichten könnten. Viele junge Radiohörer haben es sich zur Angewohnheit gemacht, zur vollen Uhrzeit, wenn die Newsmeldungen gesendet werden, auf einen anderen Sender umzuschalten, der keine oder zeitlich versetzte Nachrichtensendungen anbietet. Andere schalten sogar ab.

 

Die Sender UnserDing, BigFM oder Rockland-Radio kommen dieser Verhaltensweise entgegen und senden ihre Nachrichten rund eine Viertelstunde früher als Sender wie SR1, die zur vollen Stunde Nachrichten bringen. Die meisten Webradios in Deutschland hingegen verzichten gänzlich auf Newsmeldungen. Unterliegt unsere Programm-Gewohnheit, einmal pro Stunde in Fernsehen und Radio über das aktuelle Geschehen in der Welt informiert zu werden, vielleicht einem Wandel?

 

Six und Roters (1995) haben herausgefunden, dass die Wahrscheinlichkeit, dass Jugendliche Radiohörer bei RPR Eins und SWR3 auf politische Informationen treffen, heute schon bei 1:100 liegt, wenn man tageszeitliche Schwankungen und Wahrnehmungsbedingungen einmal ausklammert. Das liegt zum einen an der durchschnittlichen täglichen Radionutzung der jungen Leute, zum anderen an den geringen Anteilen an politischer Information.

 

Auch ist denkbar, dass die für Jugendliche interessanten Themen aus den Bereichen Sport, Service, Events, Musik und Stars innerhalb der stündlichen Uhrenmodelle im Hörfunk aus den Nachrichten verschwinden und verstärkt innerhalb der moderierten Programmteile gesendet werden oder dass serviceorientierte auf Jugendliche zugeschnittene News die alten Strukturen ablösen, wenn das Interesse am politischen Geschehen ohnehin so gering ist, dass man es fast als Lückenfüller im Rahmen des Informationsanspruchs konservativerer Medienunternehmen bezeichnen möchte.

 

Insbesondere dadurch, dass sich die junge Hörerschaft recht eindeutig anhand ihres politischen (Des-)Interesses klassifizieren lässt und im Falle einer politischen Interessiertheit ohnehin auf Printmedien und gezielte Recherche im Internet zurückgegriffen wird, ist eine Entwicklung absehbar, dass Radiosendungen nur dort langfristig überleben werden, wo die Sender sich dem Anspruch auf Bildung, Information und Unterhaltung weiterhin verschrieben haben.

 

Six und Roters (1995) empfehlen eine verstärkte Einbindung politischer Beiträge zu einem tagesaktuellen Rahmenthema wie zum Beispiel „Arbeitslosigkeit“ innerhalb der Hauptnutzungszeiten, um die politische Partizipation der Jugendlichen durch Mediennutzung zu erhöhen. Der WDR praktiziert diese Methode im Programm von Eins Live. Auch die redaktionelle Aufbereitung spielt bei der Behaltensleistung von Beiträgen durch Jugendliche eine große Rolle. Sie erinnern das besser, was sie interessiert und was ihnen allgemein gefällt, insofern sie überhaupt politisches Interesse aufbringen. (Six und Roters 1995) Also dürfte eine allzu konservative Darstellung von Nachrchtenmeldungen hier auf taube Ohren stoßen.

Nicht zuletzt die Medienpädagogik ist gefordert, den Stellenwert des Radios als politisches Medium durch gezielte Maßnahmen zu erhöhen. Dies könnte durch Hinweise auf politische Sendungen oder die Einbindung politischer Beiträge im Deutsch- oder Geschichtsunterricht geschehen. Eine einfache Steigerung der Menge an politischer Information kann niemals ohne eine verstärkte Sensibilisierung junger Leute für politische Themen erfolgen. Sie kann bestenfalls die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Jugendliche auf ein politisches Thema treffen, wenn sie das Radio einschalten.

 

Vielleicht wird es im Zuge der Entwicklung des Webcastings irgendwann einmal Nachrichtensender geben, die sich wie im TV Bereich gänzlich der redaktionellen Aufbereitung von Agenturmaterial verschreiben. Serviceorientiertes Radio durch aufgebrochene Programmstrukturen? Insbesondere die fortschreitende Digitalisierung wird hier neue Möglichkeiten eröffnen, den Nachteil des Radios gegenüber den individuell abrufbaren Print- und Online-Medien wettzumachen oder diese zu ergänzen. Das Jugendradio muss und darf jedenfalls niemals ein unpolitisches Medium darstellen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

16. Literaturliste

 

Bonfadelli, Heinz: Medieninhaltsforschung,. UTB, Konstanz, 1981

Bonfadelli, Heinz: Medienwirkungsforschung,. UTB, Konstanz, 2002

Schnell, Hill, Esser: Methoden der empirischen Sozialforschung, Oldenbourg Verlag München, Wien, 1992

Früh, Werner: Inhaltsanalyse: Theorie und Praxis,. UTB, Konstanz 1998

Merten, Klaus: Inhaltsanalyse: Einf. in Theorie, Methode und Praxis, Westdeutscher Verlag, Opladen 1983

Mayring, Philipp: Qualitative Inhaltsanalyse, Grundlagen und Techniken, Beltz Verlag, Weinheim und Basel, 2003

Krippendorf, Klaus: Content Analysis: An Introduction to its Methodology, Sage Publications, Thousand Oaks, California, 2004

Webb, E. J.: Unobtrusive Measures: Nonreactive Research in the Social Science, Chicago, 1966

Cropley, Arthur v.: Qualitative Forschungsmethoden, Verlag Dietmar Klotz, Eschborn, 2002

Lisch, R. und Kriz, J.: Grundlagen und Modelle der Inhaltsanalyse, . Rowohlt Verlag Reinbeck, 1998

Neuber, Wolfgang: Verbreitung von Meinungen durch Massenmedien, Leske und Budrich, Opladen, 1993

Leber, Martin: Die Beziehung zwischen Mediennutzungsverhalten und nicht-medialen Freizeitaktivitäten, Peter Lang Verlag, Bern 1998

Krzeminski, Michael: Thematisierung im Hörfunk, Peter Lang Verlag, Frankfurt am Main, 1987

Ecke, Jörg-Oliver: Motive der Hörfunknutzung. Verlag der Kommunikationswissenschaftlichen Forschungsvereinigung, Nürnberg, 1991

Ecke, Jörg-Oliver, Stuiber, H.-W.: Nachrichten im Hörfunk. Hinweise auf ihre Bedeutung und Bewertung, in Bucher, H.-J. und Klinger, Schröter: Radiotrends: Formate, Konzepte und Analysen. Baden-Baden, 1995

Simon, Erik:  Informationsmedium Radio. Befunde zur Bedeutung, Nutzung und Bewertung von Nachrichten und aktuellen Informationen, in Lindner-Braun, Christa, Radioforschung. Westdeutscher Verlag, Opladen, 1998

Lindner-Braun, Christa: Radio ist lebendig, präzise und persönlich - Ansatz zu einer Radiotheorie in Lindner-Braun, Christa: Radioforschung. Westdeutscher Verlag, Opladen, 1998

Buß, Michael: Das System des SDR-Demometer: Der Trend zur monatlichen Repräsentativbefagung, in Lindner-Braun, Christa: Radioforschung. Westdeutscher Verlag, Opladen, 1998

Eilders, Christiane: Nachrichtenfaktoren und Rezeption, 1997, Westdeutscher Verlag, Opladen

Vogelgesang, Waldemar: Jugend- und Medienkulturen, in Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 46, Heft 3, 1994, S. 464-491

Baake, Dieter: Jugend und Jugendkulturen, Juventa-Verlag, Weinheim und München, 1987

Iris Eisenbürger und Waldemar Vogelgesang: Ich muss mein Leben selber meistern! Jugend im Stadt-Land -Vergleich in Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament, 2002

Müller-Bachmann, Eckart: Jugendkulturen revisited: Musik- und stilbezogene Vergemeinschaftungsformen (Post-) Adoleszenter im Modernisierungskontext

Schäfers, Soziologe des Jugendalters, Leske und Budrich, Opladen, 1982

Roth, Roland, Globalisierungsprozesse und Jugendkulturen. In Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament, 2002

Werner Stangels: Arbeitsblätter: Inhaltsanalyse, http://www.stangl-taller.at/Arbeitsblaetter/ Forschungsmethoden/Inhaltsanalyse.shtml

Ulrike Six, Gunnar Roters: Das Radio als Informationsmedium für Jugendliche, Zusammenfassung und Fazit für die Praxis in Medienpädagogik und Jugendwelten, http://www.medienpaedagogik-online.de/mf/3/00690/

 

http://www.shell-jugendstudie.de

http://www.inhaltsanalyse.de

http://www.unserding.de

http://www.sr-online.de

 

Hiermit erkläre ich, diese Seminararbeit selbständig verfasst und keine anderen Quellenangaben als diejenigen verwendet zu haben, die innerhalb dieser Literaturliste aufgeführt sind.

 

 

_______________________________

(Sandra Roth)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

17. Anhang

 

Codierbogen - Inhaltsanalyse der Nachrichten von 103.7 UnserDing und SR1 Europawelle

 

Codierbogen

 

 

 

Sender:

 

Datum:

 

 

 

Handlungsbeteiligter

 

 

 

staatlicher Akteur

 

nicht-staatlicher Akteur

 

Parteien

 

Wirtschaft

 

sozial, kulturell

 

Sonstige

 

Sportler

 

Stars, Prominente

 

 

 

Demographische Angaben

 

 

 

Saarland

 

Deutschland

 

Angrenzendes Ausland

 

Restliches Ausland

 

sonstige

 

 

 

männlich

 

weiblich

 

neutral

 

 

 

unter 14 Jahre

 

14 bis unter 24 Jahre

 

24 bis unter 30 Jahre

 

30 bis 60 Jahre

 

ab 61 Jahre

 

keine Angaben

 

Ereignisort

 

 

 

Saarland

 

restliches Deutschland

 

Angrenzendes Ausland

 

Europäisches Ausland

 

Naher Osten

 

Irak

 

Nord-Amerika

 

Süd-Amerika

 

Afrika

 

Asien

 

Australien

 

Antarktis

 

Arktis

 

Weltraum

 

weltweit

 

sonstiges

 

 

 

Themenort

 

 

 

Saarland

 

restliches Deutschland

 

Angrenzendes Ausland

 

Europäisches Ausland

 

Naher Osten

 

Irak

 

Nord-Amerika

 

Süd-Amerika

 

Afrika

 

Asien

 

Australien

 

Antarktis

 

Arktis

 

Weltraum

 

weltweit

 

keine Angaben

 

sonstiges

 

Themen

 

 

 

internationale Politik

 

nationale Politik

 

Politik auf Landesebene

 

 

 

Wirtschaft

 

Ausbildung und Bildung

 

 

 

Soziales

 

Kultur

 

 

 

Recht und Sicherheit

 

Kriminalität

 

Unfälle und Katastrophen

 

 

 

Sport international

 

Sport national

 

Sport Saarland

 

 

 

Kurioses

 

Starnews

 

 

 

Service

 

Sonstiges

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Alle Ergebnisse

UnserDing

Alsolut

Prozent

 

SR1

Absolut

Prozent

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Handlungsbeteiligter/

Handlungsgegenstand

 

 

 

 

 

 

 

 

1. Staatlicher Akteur

96

34,53

 

1. Staatlicher Akteur

225

40,04

 

2. Sonstige

39

14,03

 

2. Sonstige

96

17,08

 

3. Sportler

36

12,95

 

3. Parteien

69

12,28

 

4. Parteien

33

11,87

 

4. Personen aus dem Bereich der Wirtschaft

66

11,74

 

5. Stars

26

9,35

 

5. Personen aus dem sozial-kulturellen Bereich

48

8,54

 

6. Personen aus dem sozial-kulturellen Bereich

25

8,99

 

6. Sportler

45

8,01

 

7. Personen aus dem Bereich der Wirtschaft

23

8,27

 

7. Stars

13

2,31

 

 

278

99,99

 

 

562

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Demographische Angaben

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Herkunft

 

 

 

Herkunft

 

 

 

1. restliches Ausland

118

42,45

 

1. Deutschland

317

56,41

 

2. restliches Deutschland

113

40,65

 

2. restliches Ausland

172

30,6

 

3. Saarland

38

13,67

 

3. Saarland

49

8,72

 

4. angrenzendes Ausland

8

2,88

 

4. angrenzendes Ausland

24

4,27

 

5. Sonstiges

1

0,36

 

 

562

 

 

 

278

100,01

 

 

 

 

 

Geschlecht

 

 

 

Geschlecht

 

 

 

1. neutral

136

48,92

 

1. neutral

222

39,5

 

2. männlich

122

43,88

 

2. männlich

319

56,76

 

3. weiblich

20

7,19

 

3. weiblich

21

3,74

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Alter

 

 

 

Alter

 

 

 

1. keine Angaben

152

54,68

 

1. keine Angaben

285

50,71

 

2. 31 bis 60 Jahre

62

22,3

 

2. 31 bis 60 Jahre

120

21,35

 

3. 25 bis unter 30 Jahre

36

12,95

 

3. ab 61 Jahre

92

16,37

 

4. 14 bis unter 25 Jahre

19

6,83

 

4. 25 bis unter 30 Jahre

52

9,25

 

5. ab 61 Jahre

8

2,88

 

5. 15 bis unter 24 Jahre

12

2,14

 

6. unter 14 Jahre

1

0,36

 

6. unter 14 Jahre

1

0,18

 

 

278

100

 

 

562

100

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ereignisort

 

 

 

 

 

 

 

 

1. Deutschland

106

38,13

 

1. Deutschland

315

56,05

 

2. Saarland

41

14,75

 

2. europäisches Ausland

63

11,21

 

3. europäisches Ausland

36

12,95

 

3. Saarland

52

9,25

 

4. Nordamerika

35

12,59

 

4. Irak

49

8,72

 

5. Irak

30

10,79

 

5. Nordamerika

33

5,87

 

6. Naher Osten

14

5,04

 

6. angrenzendes Ausland

26

4,63

 

7. angrenzendes Ausland

8

2,88

 

7. Naher Osten

17

3,03

 

8. Asien

5

1,8

 

8. Asien

7

1,25

 

9. Südamerika

2

0,72

 

 

562

100,01

 

10. Sonstiges

1

0,36

 

 

 

 

 

 

278

100,01

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Themenort

 

 

 

 

 

 

 

 

1. Deutschland

86

30,94

 

1. Deutschland

277

49,29

 

2. Irak

51

18,35

 

2. europäisches Ausland

73

12,99

 

3. Saarland

46

16,55

 

3. Irak, Saarland

61

10,85

 

4. europäisches Ausland

44

15,83

 

4. Naher Osten

30

5,34

 

5. Nordamerika

17

6,12

 

5. angrenzendes Ausland

19

3,38

 

6. Naher Osten

12

4,32

 

6. Nordamerika

17

3,02

 

7. angrenzendes Ausland

8

2,88

 

7. weltweit

16

2,85

 

8. Asien

5

1,8

 

8. Afrika, Asien

3

0,53

 

9. weltweit

4

1,44

 

9. Weltraum

2

0,36

 

10. Südamerika, Weltraum

2

0,72

 

 

562

99,99

 

11. Sonstiges

1

0,36

 

 

 

 

 

 

278

100,03

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Themen

 

 

 

 

 

 

 

 

1. Politik

123

44,24

 

1. Politik

213

37,9

 

     international

103

37,05

 

    international

124

22,06

 

     national

20

7,19

 

    national

79

14,06

 

 

 

 

 

Politik auf Landesebene

10

1,78

 

2. Sport

36

12,95

 

2. Wirtschaft

75

13,35

 

     national

19

6,83

 

 

 

 

 

     Saarland

12

4,32

 

 

 

 

 

     international

5

1,8

 

 

 

 

 

3. Starnews

26

9,35

 

3. Soziales

46

8,19

 

4. Ausbildung und Bildung

21

7,55

 

4. Sport

45

8,01

 

 

 

 

 

    national

19

3,38

 

 

 

 

 

    international

18

3,2

 

 

 

 

 

    Sport

8

1,42

 

5. Wirtschaft

16

5,76

 

5. Recht und Sicherheit

40

7,12

 

6. Recht und Sicherheit, Kriminalität

15

5,4

 

6. Kriminalität

35

6,23

 

7. Unfälle und Katastrophen

9

3,24

 

7. Ausbildung u. Bildung, Unfälle u. Katastrophen

28

4,98

 

8. Kultur

8

2,88

 

   8. Kultur, Sonstiges

19

3,38

 

9. Service

5

1,8

 

   9. Starnews

13

2,31

 

10. Soziales

4

1,44

 

10. Service

1

0,18

 

 

278

100,01

 

 

562

100

 

 
 
 
Alle Themen

 

 

Themen auf SR1

 

Montag, 29.03.2004

 

  • Schauspieler Peter Ustinov gestorben
  • Arme Kinder werden medizinische immer schlechter versorgt
  • 30.000 Menschen protestieren gegen Sozialabbau
  • 19 Tote bei Bombenexplosionen in der Hauptstadt von Usbekistan
  • Bundeskanzler Schröder ruft Tarifparteien zu Flexibilität auf, er hat sich für längere Arbeitszeiten ausgesprochen
  • Rentner-Demo gegen Sozialabbau in Saarbrücken
  • Selbstmörder aus Stuttgart rast mit seinen Kindern gegen eine Hauswand
  • Mzoudi streitet weiter um Studienplatz
  • Bundeskanzler Schröder will im Streit um Emissionshandel vermitteln
  • Druck auf Scharon in Korruptionsaffäre nimmt zu
  • Acht Jahre Haft für französischen Rockstar Cantat
  • US-Truppen erschießen Aufständische
  • Saarbrücker Staatsanwalt erhebt Anklage gegen sieben Junge Männer wegen gefährlicher Körperverletzung
  • CDA gegen längere Arbeitszeiten
  • Sozialverband VdK protestiert gegen Sozialabbau
  • Prozess wegen Unterstützung der PKK
  • Betrugsverdacht gegen EU-Abgeordnete
  • Gewerkschaften wollen längere Arbeitszeiten verhindern
  • Bayerns Innenminister Beckstein warnt vor Terrorgefahr in Deutschland
  • Linke gewinnen in Frankreich die Regionalwahlen
  • Werder Bremen auf Meisterkurs
  • Nato-Osterweiterung in Washington vollzogen
  • Rechtsextreme Szene in Deutschland wird immer größer und jünger
  • Irakische Ministerin entgeht nur knapp einem Attentat

 

Dienstag, 06.04. 2004

 

-          Dax schließt schwächer als gestern

-          Bei Unfall verletzter 41jähriger Mann aus Losheim in der Polizeiinspektion Köllertal gestorben

-          Deutschland 2005 wieder unter EU Grenze von 3 Prozent Defizit beim BIP

-          Seehofer wirft Krankenkassen rechtswidriges Verhalten bei der Finanzierung vor

-          Regierung drängt auf rasche Klärung im Fall von Bundesbankpräsident Weltke

-          Parlament in Litauen setzt Staatspräsident ab

-          Bundesregierung kritisiert Ärzte und Verbände

-          Entscheidung über Freilassung des mutmaßlichen Terrorhelfers Motassadeq erneut vertagt

-          Leiche eines vermissten in Beckingen nach 17 Jahren gefunden

-          Saartoto warnt vor betrügerischen Anrufern

-          Arbeit in Berufsschulen macht laut Studie krank

-          Union will Grundgesetzänderung wegen Einsatz der Bundeswehr im Inneren erzwingen

-          Deutscher Ausbildungsmarkt schlechter als 2003,

-          Karsai ruft Afghanen zum heiligen Krieg gegen Drogen auf

-          Erneute Autobahnblockaden in Österreich

-          Welteke will trotz Kritik an seiner Berlin-Reise nicht zurücktreten

-          Bundesgerichtshof entscheidet: Eigene Altersvorsorge hat Vorrang vor Elternunterhalt

-          Bahnfahren auch nach Vereinfachung des Preissystems immer noch zu kompliziert

-          Große Preisnachlässe auf AIDS Medikamente und AIDS-Tests für mehr als 120 Entwicklungsländer

-          El Sadr kündigt Aufstand der Iraker an

-          Arbeitsmarkt leidet unter schwacher Konjunktur

-          Starkes Erdbeben in Pakistan und Afghanistan

-          DAX im Minus gestartet

-          Schiitenführer El Sadr soll sich in Moschée verschanzt haben

-          IG Bau und Bauarbeiter kämpfen für Eigenheimzulage

-          Stoiber will Kommunen zu 42 Stunden Woche zwingen

-          Regierungsberater will Ost-Förderung umstellen

-          Unterschiedliche Entwicklung bei Arbeitslosenquote in Saarbrücken und Mainz

-          Weniger Arbeitslose im März

-          Cottbus wieder Zweiliga-Tabellenführer

-          Überfall auf Tankstelle in Friedrichsthal – Täter noch immer auf der Flucht

-          Erneute Autobahnblockade in Österreich geplant

-          Mehrheit der Amerikaner gegen Bushs Irakpolitik

-          Schiitenführer El Sadir ruft zum Aufstand gegen US-Truppen auf

-          Zahl der Arbeitslosen  weiter über 4,5 Millionen

-          Aufbau Ost Schuld an Wirtschaftskrise in Deutschland

-          50 Tote bei Überschwemmung in Mexiko

-          Weitere Sicherheitsvorkehrungen gegen Terror in Spanien

-          Polizei verhinderte Terroranschlag in Frankfurt

 

Mittwoch, 14.4. 2004

 

-          Love Parade abgesagt

-          Streit um Steuervergünstigungen bei Geländewagen

-          Girst weist Vorwürfe gegen Sportverein Saar 05 zurück

-          1. FCK will Kapitalgesellschaft gründen

-          SPD Landtagsfraktion übt Kritik an Müller wegen 40 Stunden Woche

-          Untersuchung ergab schlechte Lebensqualität in Saarbrücken

-          Alle saarländischen Rettungsfahrzeuge mit Lyse Spritzen ausgestattet

-          Streit um Schuldfrage bei Love Parade Absage

-          Villeroy und Boch in der Verlustzone

-          Neue Missbrauchsvorwürfe gegen Michael Jackson

-          Spanischer Innenminister sieht Terrorzelle ausgeschaltet

-          Al Sadir zu Verhandlungen mit NS Koalition bereit

-          Ermittlungen im Nitrofenskandal eingestellt

-          Bundesanstalt für Arbeit schreibt berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen aus

-          Bundesfinanzministerium dementiert Bericht über Haushaltssperre

-          Iranische Delegation vermittelt im Irak

-          China kritisiert US Taiwan Politik

-          US Truppen belagern Prediger El Sadir

-          Schily weist Kritik an BGS Konvoi im Irak zurück

-          Deutsche Regierung begrüßt Festhalten an Übergabetermin an den Irak

-          Zukunft des Aufbaus Ost bleibt weiter unklar

-          Bundesfinanzminister Eichel plant Haushaltssperre

-          Bundesregierung begrüßt 30. Juni als Termin zur Machtübergabe im Irak

-          Französisches Rotes Kreuz stellt Tätigkeit im Irak wegen Gefahr der Geiselnahme ein

-          Schröder lässt Kanzlermord-Krimi verbieten

-          Bürgermeister von Nalbach fordert Enddatum für Bergbau

-          Deutsche Verbraucherpreise im März um 1,1 Prozent höher als im Vorjahr

-          Deutsche gehen wegen Praxisgebühr seltener zum Arzt

-          Stoipe will Niedriglohnsektoren in ganz Deutschland

-          Dritte demokratische Wahlen in Südafrika haben begonnen

-          Palestinensischer Regierungschef Kureia warnt USA vor Zugeständnissen an Israel

-          Al Kaida hat nichts mit Budapest Anschlagsplan zu tun

-          El Sadir ruft Anhänger auf, den heiligen Krieg fortzusetzen

-          30jähriger Nordsaarländer ist erster Drogentoter im Saarland

-          Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Saar 05 wegen finanzieller Unregelmäßigkeiten

-          Haschisch bei französischer Jugend genauso verbreitet wie Alkohol

-          Russland holt Landsleute aus Irak zurück

-          Waffenstillstand in Falludscha bis Freitag verlängert

-          Seehofer kritisiert Reformpläne der CDU

-          US Justizminister Ashcroft macht Clinton Regierung für den 11. September 01 verantwortlich

-          Bush hält an Zeitplan für Machübergabe im Irak fest

-          1. FC Saarbrücken verpasst Sprung auf Platz zwei der Regionalliga Süd durch Niederlage gegen Sieger

-          Deutsche Wirtschaft reagiert skeptisch auf geplanten Niedriglohnsektor im Osten

-          1. FC Kaiserslautern fürchtet um seine Lizenz

-          Generalstaatsanwalt Sahm rechtfertigt Verfahrenseinstellung gegen saarl. Kultusminister Schreier.

-          SPD strebt Informationsfreiheits-Gesetz an

-          Ministerpräsident Müller für längere Arbeitszeiten im öffentlichen Dienst,

-          Ministerpräsident Müller für 40 Stunden Woche im öffentlichen Dienst,

-          USA stehen hinter Scharans geplantem einseitigen Rückzug aus Gazastreifen

 

Donnerstag, 22.04.2004

 

  • Jan Ullrich sagt alle Wettkämpfe ab
  • Immer mehr Autos im Internet gekauft
  • Palästinenserpräsident Arafat hat Al-Aksa-Mitglieder dazu gezwungen, sein Hauptquartier in Ramallah zu verlassen
  • Zwei Drittel aller Firmen lehnen Ausbildungsplatzabgabe ab
  • Streit um Wehrpflicht spitzt sich innerhalb der rot-grünen Koalition immer weiter zu
  • Europäisches Parlament kritisiert Berlusconis Medienkonzentration
  • Saarlands Kultusminister Schreier hat an das Bistum Trier appelliert, keine katholischen Kindergärten zu schließen
  • Die Europäische Kommission hat das Saarland als innovative Region ausgezeichnet
  • Caritas gegen die Legalisierung der aktiven Sterbehilfe
  • Schröder hält Volksabstimmung zur EU-Verfassung für nicht notwendig
  • EU begrüßt UN-Resolution gegen Todesstrafe
  • Russland und EU-Kommission haben strittige Fragen vor der EU-Erweiterung geklärt
  • Zahl der Drogentoten zurückgegangen
  • Bistum Trier will 30 Millionen Euro einsparen
  • DAX startet mit leichten Gewinnen
  • Lehrer sind mitverantwortlich für die Gewalt an Schulen
  • Einigung bei der Agrarbeihilfen-Reform
  • Flugschreiber nach Tornado-Absturz über Nordfriesland gefunden
  • Anschlag auf türkischen Soldatenbus in Istanbul
  • Bekennerschreiben von saudi-arabischen Extremisten
  • Irakische Stammesführer in Nadschaf fordern Ende der Gewalt
  • SPD-Politiker begrüßen Kompromiss-Idee zur Ausbildungsplatzabgabe
  • Eishockey: letztes Testspiel gegen die USA mit 0:4 verloren
  • Fußball: Porto und La Coruna spielen 0:0
  • Offenbar Anklage gegen Michael Jackson
  • Atommüllzüge passieren Grenze nach Frankreich
  • Landesgartenschau in Trier wird eröffnet

 

Freitag, 30.04.2004

 

  • Bundestag debattiert über EU-Ost-Erweiterung
  • Müntefering will Wirtschaft Ausbildungspakt anbieten
  • EU einigt sich auf einheitliches Asylrecht
  • Zuwanderungsverhandlungen gehen in die entscheidende Runde

 

Sonntag, 16.05.2004

 

  • Brand im französischen Kernkraftwerk Cattenom
  • US-Sicherheitsberaterin Rice zu Gast in Berlin
  • Schweres Zugunglück in Italien
  • Sonia Gandhi ist neue Ministerpräsidentin Indiens
  • Schauspielerin Marika Rökk gestorben
  • In der zweiten Bundesliga hat Eintracht Trier endgültig den Klassenerhalt gesichert
  • Innerhalb der Union gehen immer mehr Politiker davon aus, dass die Verhandlungen über das umstrittene Zuwanderungsgesetz am Ende scheitern
  • Der Gesundheitsexperte Rürup hat nach einem Zeitungsbericht ein neues Modell zur Einführung einer Gesundheitsprämie statt der beitragsfinanzierten Krankenversicherung vorgelegt
  • Bundespräsident Rau hat an den Aufstand der Sinti-und Roma-Häftlinge im Vernichtungslager Auschwitz vor 60 Jahren gedacht
  • Die USA haben erstmals signalisiert, den Irak künftig auch als islamischen Gottesstaat zu akzeptieren
  • Im Handball ist die SG Flensburg-Handewitt neuer Deutscher Meister (Handball)
  • Bundesverkehrsminister Stolpe schließt eine Maut für Pkw nicht mehr aus
  • Die von den USA geführten Besatzungstruppen im Irak haben mehr als 300 weitere Gefangene freigelassen
  • Israel will im Gazastreifen noch Hunderte von Palästinenser-Häusern zerstören
  • Knapp 70.000 Fans haben in Bremen die vierte deutsche Meisterschaft für Werder Bremen gefeiert
  • Bei den Langstrecken-Europameisterschaften in Madrid hat Britta Kramrau über 25 Kilometer ihre dritte Goldmedaille gewonnen (Schwimmen)
  • Sieger des Masters-Turnier am Hamburger Rothenbaum ist der Schweizer Roger Federer (Tennis)
  • Die SPD will noch vor der Sommerpause ein Gesetz zur Stärkung der Rechte gleichgeschlechtlicher Partnerschaften vorlegen
  • An deutschen Tankstellen wird offenbar weniger eingekauft
  • Mehr als 10.000 Besucher beim Wein & Gourmet Festival in der Weinbauregion Mosel-Saar-Ruwer
  • Im World-Team-Cup hat Rainer Schüttler die deutsche Mannschaft mit 1:0 gegen Spanien in Führung gebracht
  • Nach Angriffen auf israelische Soldaten hat Israel eine Verschärfung der Militäraktionen im Gazastreifen angekündigt
  • Nach neuen Gefechten in der irakischen Stadt Nassirijah haben italienische Truppen fast alle Zivilangestellten des Hauptquartiers der Koalition evakuiert.
  • Der Schwergewichtsprofi Wladimir Klitschko ist nach einem Zeitungsbericht für sechs Monate gesperrt worden
  • Das Obereste israelische Gericht hat der Armee die Zerstörung von palästinensischen Häusern im Gazastreifen erlaubt
  • Der ADAC hat sich klar gegen die PKW-Maut ausgesprochen
  • Im Finale des Bundeswettbewerbs „Jugend forscht“ ist auch ein Teilnehmer aus dem Saarland als Sieger ausgezeichnet worden
  • Das einzige Zeitungsmuseum Deutschlands ist am Vormittag in Wadgassen eröffnet worden
  • Der Präsident des Bundesverbandes der deutschen Industrie (BDI), Rogowski, hat die Bundesregierung vor der Aufnahme neuer Schulden gewarnt
  • Die USA haben Medienberichte dementiert, wonach Verteidigungsminister Rumsfeld die Anweisung zu Misshandlungen irakischer Gefangener gebilligt haben soll
  • Die Ukraine hat den europäischen Schlager-Grand-Prix gewonnen
  • Der britische Premierminister Blair hat immer weniger Rückhalt in der Bevölkerung
  • Die israelische Armee hat ihre Angriffe auf Ziele in den Palästinensergebieten am frühen Morgen fortgesetzt
  • Bei einem Verkehrsunfall sind gestern am späten Abend zwei Jugendliche ums Leben gekommen
  • Im Zusammenhang mit dem Tod eines irakischen Gefangenen werden voraussichtlich diese Woche erste Klagen gegen britischen Soldaten erhoben
  • Beim Einsturz einer Decke in einem voll besetzten Theater sind gestern Abend 15 Zuschauer verletzt worden
  • Nach Verkehrsminister Stolpe von der SPD haben sich auch Vertreter der Grünen für eine Privatisierung von Autobahnen ausgesprochen
  • Das Simon-Wiesenthal-Zentrum fahndet in einer groß angelegten Kampagne nach den letzten NS-Kriegsverbrechern in Deutschland
  • Mit einem großen Festumzug geht der 21. Rheinland-Pfalz-Tag am Nachmittag zu Ende
  • US-Verteidigungsminister Rumsfeld hat einem Zeitungsbericht zufolge die Anweisungen zu Misshandlungen irakischer Gefangener gebilligt
  • Ergebnisse der Bundesliga und Regionalliga Süd
  • Gewinnzahlen im Samstagslotto

 

 

 

Themen auf 103.7 UnserDing

 

Montag, 29.03.2004

 

  • Linke haben Regionalwahlen in Frankreich gewonnen
  • Rechte Szene in Deutschland wird immer größer und jünger
  • Werder Bremen steuert auf Meistertitel zu
  • Fünfjähriges Mädchen in Hamburg von Unbekanntem vergewaltigt
  • Unfall auf der A6 bei Kaiserslautern
  • Rauchverbot in irischen Pubs
  • Kai Pflaume ist Deutschlands beliebtester Schwiegersohn
  • Bundeskanzler Schröder will im Emissionsstreit verhandeln
  • Honig ist sehr gesund
  • Fahndung in Madrid macht Fortschritte: Spuren entdeckt
  • Sieben ehemalige Ostblockstaaten treten der Nato bei
  • Polizei in Trier hat drei mutmaßliche Drogendealer geschnappt
  • Saarbrücker Staatsanwalt hat sieben junge Männer aus Saarbrücken, Bremerhaven und Bitburg wegen gefährlicher Körperverletzung angeklagt
  • Betrugsverdacht gegen EU-Abgeordnete verhärtet sich
  • Bahnfahren wird ab Donnerstag teurer
  • Schauspieler Peter Ustinov gestorben

 

Dienstag, 06.04.2004

 

  • Bundesregierung soll Informationen zu einem Terrorverdächtigen von Madrid verschwiegen haben
  • Ergebnisse der Comebackshow – Chris Norman hat gewonnen
  • Arbeitslosenzahlen im Saarland nicht gesunken
  • Kämpfe mit radikalen Schiiten im Irak halten an
  • Schiiten-Führer im Irak ruft zum Aufstand gegen US-Truppen auf
  • Britney Spears ist Sexiest Woman 2004
  • 1. FC Saarbrücken verschenkt 4000 Tickets für das Saarderby
  • Radikaler Schiiten-Führer Sadr soll sich in einer Moschee in Nadschaf verschanzt haben
  • Immer mehr Tote bei Aufständen radikaler Schiiten im Irak
  • Reiche Eltern müssen ihren Kindern nicht mehr Unterhalt zahlen

 

 

 

Mittwoch, 14.04.2004

 

  • Bush hält an Zeitplan zur Machtübergabe im Irak fest
  • Ex-Manager Robbie Williams will Gründe für den Drogen-Absturz des Popstars kennen (angeblich schwul)
  • Finanzminister Eichel hat Bundesbank-Präsident Welteke scharf kritisiert
  • 1. FC Saarbrücken hat den Sprung auf Platz 2 der Regionalliga Süd verpasst
  • Saarlands Ministerpräsident Müller fordert 40-Stunden-Woche für saarländische Angestellte im öffentlichen Dienst
  • Box-Star Wladimir Klitschko hängt seine Handschuhe doch nicht an den Nagel
  • Russland will über 800 Soldaten, die sich noch im Irak befinden, in Sicherheit bringen
  • Ein 17-Jähriger aus Dortmund hat einen 15.000 Volt-Schlag überlebt
  • Im US-Untersuchungsausschuss hat Justizminister Ashcroft die Regierung von Ex-Präsident Clinton für die Terroranschläge vom 11. September verantwortlich gemacht
  • Michael Jackson wird in ein weiterer Fall von Kindesmissbrauch in den 80er Jahren vorgeworfen
  • Über 53% der Deutschen sind für ein Rauchverbot in Kneipen und öffentlichen Einrichtungen
  • Schiiten-Führer El Sadr macht US-Militär ein Angebot zur Beendigung der Kämpfe
  • Love-Parade in diesem Jahr abgesagt
  • US-Truppen haben Stellung rund um die Stadt Nadschaf bezogen. Sie wollen Schiitenführer Sadr töten oder gefangen nehmen
  • Saarbrücken hat beim Städtevergleich zum Thema Lebensqualität schlecht abgeschnitten (Platz 34)
  • Schiitenführer El Sadr ist zu bedingungslosen Verhandlungen mit der US-Armee bereit

 

Donnerstag, 22.04.2004

 

  • Zugunglück in Nordkorea
  • Bistum Trier will Fachhochschule in Saarbrücken schließen und mehr als 30 Millionen Euro einsparen
  • Neuer SARS-Fall in Peking
  • Zwei Drittel der Unternehmen lehnen Ausbildungsplatzabgabe ab
  • Bekennerschreiben für das Bombenattentat in Riad
  • SPD-Politiker begrüßen Kompromiss-Vorschlag zur Ausbildungsplatzabgabe
  • USA haben Kopfgeld für Bin Laden erhöht
  • Bistum Trier gibt heute bekannt, wo es 30 Millionen Euro einsparen will
  • Popstar Michael Jackson ist nach US-Medienberichten von einem Geschworenengericht wegen sexuellem Kindesmissbrauch angeklagt worden
  • Girls Day im Saarland
  • In der von US-Truppen umstellten irakischen Stadt Nadschaf haben Stammesführer ihre bewaffneten Anhänger zu einem Ende der Gewalt aufgerufen
  • In der Fußball-Championsleague trennte sich der FC Porto von La Coruna mit einem 0 zu 0
  • Müntefering sucht weiter nach Lösungen im Streit um die Ausbildungsplatzabgabe
  • Der zukünftige Bundesbankpräsident Weber will die von seinem Vorgänger Welteke begonnene Reform der Bundesbank fortsetzen

 

Freitag, 30.04.2004

 

  • Amerikaner ziehen ihre Truppen aus der umkämpften Stadt Falludscha ab
  • Bundeskanzler Schröder gibt Regierungserklärung zur EU-Osterweiterung ab
  • Fußball-Ideol Diego Maradonna hat das Krankenhaus verlassen
  • Widersprüchliche Angaben über bevorstehenden Rückzug der US-Truppen aus Falludscha
  • Saarlands Ministerpräsident Müller hat in der Saarbrücker Zeitung bekräftigt, dass er den Irak-Krieg schon immer für falsch gehalten habe
  • Im Rahmen der EU-Erweiterung spricht Bundespräsident Rau heute vor dem polnischen Parlament
  • Die US-Truppen haben mit dem Rückzug aus der umkämpften irakischen Stadt Falludscha begonnen
  • Nach einem halben Jahr im All ist die bisherige Besatzung der Internationalen Raumstation ISS auf die Erde zurückgekehrt
  • Das Landgericht Hof hat einen 26-jährigen geistig Behinderten wegen Mordes an der neunjährigen Peggy zu lebenslanger Haft verurteilt
  • Bundeskanzler Schröder und die Vertreter aller Parteien haben im Bundestag die Erweiterung der Europäischen Union begrüßt
  • US-Militärpolizisten müssen sich wegen angeblichen Missbrauchs von irakischen Gefangenen vor einem Militärgericht verantworten
  • Bayern Münchens Trainer Ottmar Hitzfeld muss gehen
  • In zahlreichen Orten haben Feste zur Feier der EU-Erweiterung begonnen
  • Der wegen Kindesmissbrauch angeklagte US-Popstar Michael Jackson ist heute vor dem Gerichtsgebäude in Santa Maria eingetroffen

 

Samstag, 08.05.2004

 

  • Michael Schumacher startet beim Großen Preis von Spanien von der Pole Position
  • Der 1.FC Saarbrücken hat die Chance auf einen Aufstiegsplatz verpasst
  • Nach US-Präsident Bush hat sich auch Verteidigungsminister Rumsfeld für die Misshandlung irakischer Gefangener entschuldigt
  • Gestern Nacht ist auf der Stadtautobahn Saarbrücken ein Lastwagen umgekippt und hat für erhebliche Behinderung gesorgt
  • Der SV Elversberg steckt in der Regionalliga Süd mitten im Abstiegskampf. Gestern Abend haben sie bei den Stuttgarter Kickers mit 2:0 verloren
  • Ein 18-jähriger Schüler aus Waffensen bei Rotenburg soll den Computerwurm Sasser entwickelt haben
  • CDU startet Europa-Wahlkampf in Saarbrücken
  • Die Grünen haben auf ihrem kleinen Parteitag in Berlin einer letzten Verhandlungsrunde mit der Union über ein Zuwanderungsgesetz zugestimmt
  • Das US-Militär hat gegen eine 21-jährige Soldatin wegen Misshandlung irakischer Gefangener Anklage erhoben
  • Wir Werder Bremen Deutscher Meister? Spekulationen über den Ausgang des Spiels Werder gegen Bayern München
  • Saarbrücken verpasst Aufstiegsplatz
  • Aktueller Stand der Bundesliga
  • Werder Bremen ist Deutscher Meister

 

Sonntag, 16.05.2004

 

  • Die Ukraine hat erstmals den Eurovision Song Contest gewonnen
  • In Israel haben 120.000 Menschen für den Abzug Israels aus dem palästinensischen Gazastreifen demonstriert
  • Bundesverkehrsminister Stolpe schließt durch eine stärkere private Finanzierung des Straßenbaus auch die Erhebung einer Maut für Pkw nicht aus
  • Die Sieger des Bundesfinales von „Jugend Forscht“ stehen fest. Darunter ist auch ein Saarländer
  • Stolpe hat betont, dass er gegen eine generelle Pkw-Maut auf deutschen Autobahnen ist
  • Das Pentagon hat dementiert, dass US-Außenminister Rumsfeld die Folterungen im Irak angeordnet hat
  • In Bremen feiern zur Stunde mehrere Zehntausend Menschen die Meisterschaft
  • Im französischen Kernkraftwerk Cattenom hat es am Nachmittag gebrannt
  • Die USA würden die Errichtung eines Gottesstaates im Irak akzeptieren

 

 

 

Hörer gestern, Saarland Hochrechnung

 

 

 

 

 SR1

 Unser Ding

 2000

 189.000

 -

 2001

 177.000

 -

 2002

 171.000

 42.000

 2003

 198.000

 47.000

 2004

 185.000

 46.000

 

 

 

 

 

 

 

Vergleich zwischen den Hörerzahlen bei SR1 und anderen Sendern